EZ
Km
Kraftstoff
Getriebe

16.402 gebrauchte BMW 1-Series wurden preisgeprüft

16.402 gebrauchte BMW 1-Series wurden preisgeprüft

Von Pkw, Instamotion.com und 1300 weiteren Seiten

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

BMW 1-Series

Vorteile

  • Gute, starke Motorleistung
  • Überraschend sparsamer Verbrauch
  • Schön große Kabine, bedenkt man das kompakte Gehäuse

Nachteile

  • Langweiliges Handling verdirbt die sportliche Ästhetik
  • Teuer im Vergleich zur Konkurrenz
  • Kabinenqualität könnte für diesen Preis besser sein

Die BMW 1er-Serie ist die Nachfolgerin in der Kompakt-Reihe der Autos. 2004 zum ersten Mal auf dem Markt, ist sie nun in der zweiten Generation. Die erste Generation erntete gute Beurteilungen, obschon das Handling für seine Eintönigkeit kritisiert wurde. Hat die zweite Generation die Situation verbessert?

Zweite Generation (2011 – Heute)

Eine geringe Neuverarbeitung des äußeren Stylings lässt die jüngste Verkörperung der 1er-Serie geschmeidiger und weniger draufgängerisch wirken. Die Motorhaube erinnert augenblicklich an den Z4, wobei die Meinungen darüber auseinandergehen, ob das neue Retro-Gestell für BMW ein Schritt in die richtige Richtung ist. Hinsichtlich der Basics ist die zweite Generation aufs Neue in zwei Formaten erhältlich, der F21 3-Türer-Variante und dem F20 5-Türer-Gehäuse. Normalerweise wäre die 3-Türer-Option die erste Wahl für ein kompaktes Coupé, aber die 1er-Serie ist hinten verblüffend geräumig, was durchaus die Wahl für die 5-Türer-Option rechtfertigen würde.

Wie von BMW zu erwarten ist die Motoren-Auswahl einfach aber effizient. Die längs eingebauten Motoren liegen sehr gut im Gestell und sind so nicht nur hochgradig entwickelte Triebwerke, sondern schaffen auch ein schönes Gleichgewicht für die verbesserte Handhabung. Das Sortiment liegt im üblichen BMW Preisspektrum, mit drei Common-Rail-Dieselmotoren und drei Benziner-Optionen zur Auswahl. Die Diesel-Motoren sind die bekannten 1,6-Liter-, 1,8-Liter- und 2,0-Liter-Triebwerke, die in anderen BMW-Modellen zu finden sind. Alle sind erlesene Modelle, aber der 1,8-Liter, der mit 143 PS prahlt, bietet den besten Ausgleich zwischen Leistung und Sparsamkeit. Die Benziner fangen an bei zwei 1,6-Liter-Motoren namens 116i und 118i; der 118i brüstet sich mit 167 PS und sehr viel Drehkraft – eine gute Wahl für jeden, der die 1er-Serie gern aufregender hätte. Der 2,0-Liter 125i mit Turbolader ist mörderisch schnell, bringt jedoch auch eine ganz schön hohe Tankrechnung zustande! Für diejenigen, für die es die Spitze der Serie sein soll, gibt es den M135i, eine hochgradig frisierte Version der 1er-Serie, die für ihre extreme Leistungsstärke und perfekte Handhabung eine Reihe von Auszeichnungen eingeheimst hat.

Während die lineare Leistungsabgabe über alle Ausführungen hinweg gut ist, ist die Handhabung leider immer noch langweilig. Der BMW führt alles, was man von ihm verlangt, ohne Mätzchen aus, aber er lässt das dynamische und aufregende Feedback vermissen, das wir mit dem deutschen Autobauer verbinden. Die Fahrt tendiert leicht Richtung weich, ist jedoch sehr komfortabel für Langstreckenfahrer und hat einen niedrigen Geräuschpegel. Trotz Geräumigkeit und Komfort legt die Kabine nicht die Qualität an den Tag, die man für den Preis erwarten könnte. Wenn es nach der Innenausstattung gehen würde, überholt Audi derzeit BMW.

Zusammenfassung

Alles in allem ist der 1er-BMW ein gutes Auto. Großartige Motoren, komfortables Fahrerlebnis, Zuverlässigkeit, geschmeidiges Aussehen, eine Vielzahl von Spielereien. Und doch fehlen den Standartmodellen noch Aufregung und Enthusiasmus. Ironischer Weise kommt die härteste Konkurrenz zur 1er-Serie von der anderen schrulligen Mini Cooper-Series, dem BMW i3 und vom größeren Bruder, der BMW 3-Series. Tatsächlich ist derzeit die 3er-Serie so gut, dass viele lieber einfach ein bisschen mehr ausgeben, um stattdessen diese zu bekommen. Was andere Hersteller angeht sind der Audi A3 und der Volvo Sportback die einzigen anderen kompakten Coupés, die eine bessere Qualität zu bieten haben. Vor allem der Audi stellt eine harte Konkurrenz dar.

Alle Modell für BMW