EZ
Km
Kraftstoff
Getriebe

25.500 gebrauchte BMW 3-Series wurden preisgeprüft

25.500 gebrauchte BMW 3-Series wurden preisgeprüft

Von autohaus-tabor.de, heycar.de und 1299 weiteren Seiten

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

BMW 3-Series

Vorteile

  • Herausragende Leistung über eine solide Anzahl von Motoren hinweg
  • Großartiges Handling
  • Geschmeidiges Fahren bei hohen Geschwindigkeiten

Nachteile

  • Dem Interieur fehlt die Leidenschaft, wenngleich es gut konstruiert ist
  • Gelegentlicher Lärm von den Reifen
  • Fahrt kann bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas holprig werden

Die 3er-Serie ist seit ihrem erstmaligen Erscheinen in den 1970ern das Herzstück von BMWs Erfolg. Mit Ablegern wie dem Z3 und dem BMW Compact stellt sich jedoch die Frage, ob BMW den Fokus von seinem Glanzstück abgewandt hat.

Sechste Generation der BMW 3er-Serie (F30) (2011 – Heute)

Von Außen ist die sechste Generation ganz Business-as-usual. Ein bisschen geschmeidiger, elliptisch geformte Scheinwerfer, aber nichts wirklich Revolutionäres. Und das ist auch gut so, denn bei drei Jahrzehnten stilistischen Ehrgeizes braucht man nicht dazwischen zu pfuschen.

Von Innen ist die Mechanik weitestgehend eine Weiterentwicklung der bereits erfolgreichen fünften Generation, wobei die aufgewerteten Motoren das Herausragendste sind. Die vorherige Auswahl von hauptsächlich Sechszylindern wurde durch eine Vielzahl von vierzylindrigen Triebwerken mit Turbolader ersetzt, was der Leistungsfähigkeit der 3er-Serie eine interessante neue Dynamik verleiht. Obwohl man sagen muss, dass Turbolader den leistungsschwächeren Benzinern nicht annähernd so sehr zugute kommen wie den Diesel-Motoren. Nichtsdestoweniger ist die durchschnittliche 3er-Serie immer noch schneller als der entsprechende Mercedes oder Audi.

Die Innenausstattung der Kabine ist hochfunktional und ein wenig farblos, dennoch ist alles technisch gut durchdacht, höchst individualisierbar mit großartigen Sichtfeldern sowohl auf das Amaturenbrett als auch nach draußen. Die beiden Vordersitzer haben ausreichend Platz, und während es hinten alles andere als geräumig ist, ist es dennoch deutlich besser als die Platznot in der Vorgängergeneration.

Das Handling geschieht fast wie von selbst; trotz des prickelnden Fahrgefühls werden beim Fahrtkomfort der Mitfahrer keine Abstriche gemacht. Allein die Federung kann sich bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas holprig anfühlen.

Zusammenfassung

Die 3er-Serie ist derzeit die Krone der kompakten Business-Limousinen. Obwohl Rivalen wie die Mercedes C-Class oder der Audi A4 mit einer hübscheren Innenausstattung und besseren Navigationsgeräten glänzen können, kommt niemand an das Gesamtpacket der 3er-Serie heran. Vielleicht ist diese für manche ein wenig langweilig, was aber nur daran liegt, dass wir uns inzwischen so sehr an sie gewöhnt haben. Nach über 30 Jahren, in denen sie den Markt dominierte, denkt die 3er-Serie nicht daran, ihren Posten aufzugeben.

Alle Modell für BMW