EZ
Km
Kraftstoff
Getriebe

781 gebrauchte Porsche Boxster-Series wurden preisgeprüft

781 gebrauchte Porsche Boxster-Series wurden preisgeprüft

Von Ebay, Pkw und 1300 weiteren Seiten

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

Ausgewählte Angebote

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpeis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Porsche Boxster-Series

Vorteile

  • Design des Innenraums
  • Platzangebot
  • Wirtschaftlichkeit

Nachteile

  • Neueste Generation hat etwas an Charakter verloren

Der Roadster von Porsche ist seit 1996 erhältlich. Als einer der preiswerteren Sprinter aus dem Hause Porsche ist ein voller Erfolg. Die Nachfrage war derart über den Erwartungen, dass sogar der Produktionsstandort gewechselt wurde, um eine adäquate Produktion zur Befriedigung der Nachfrage gewährleisten zu können. Der Ursprung des Boxsters liegt in einer kleinen Kriese Porsches Anfang der 90er und sollte das Segment der immer beliebteren Roadster attackieren.

Der erste Porsche Boxster hatte die Kennung Typ 986 und wurde von 1996 bis 2004 angeboten. Den Boxster gibt es nur als Benziner mit 2.5 bis 3.2 Litern Hubraum, was zu einer Leistung von 204 PS bis 266 PS führt. Zunächst war er dem nur kurz später erscheinenden 911 relativ ähnlich, was einigen missfiel. Dennoch sind sie heute beide nicht mehr aus der Palette von Porsche wegzudenken. Durch den Mittelmotor hat der Boxster im Unterschied zu anderen Modellen vorne und hinten einen Kofferraum, was ein erweitertes Platzangebot mit sich bringt.

Von 2004 bis 2012 war der Boxster Typ 987 das aktuelle Modell, welches äußerlich sehr nah an seinem Vorgänger ist. Die Frontleuchten wurden jedoch überarbeitet, da Kritiker sie harsch mit Spiegeleiern verglichen, was einem edlen Sportwagen natürlich nicht das richtige Image verpasst. Unter den Neuerungen waren ein natürlich stärkerer Motor, ein überarbeitetes Lenkrad und eine neue Mittelkonsole. Insgesamt hatte der Wagen nun den kraftvolleren und erwachseneren „Look“, welchen man von anderen porsche-Modellen gewohnt ist.

Der Porsche Boxster Typ 981 war von 2012 bis 2016 aktuell. Hier wurde ein erstrebenswerter Zaubertrick verwirklicht, nämlich mehr Leistung bei deutlich geringerem Verbrauch. Eine leicht erkennbare Unterscheidung zu den Vorgängern sind die Außenspiegel, welche direkt an der Tür angebracht sind, anstatt an der Frontscheibe. Ansonsten gibt es eine serienmäßige Start-Stopp-Automatik und ein Verdeck, was sich um 3 Sekunden schneller öffnet.

Seit 2016 ist der 718 Boxster (Typ 982) bei den Händlern. Der bisherige Sechszylinder wurde von einem Vierzylinder mit Turbolader abgelöst. Die Motoren haben einen Hubraum von 2.0 bis 2.5 Litern und liefern 300 PS bis 350 PS. Die Leistungssteigerung ist den Turboladern zu verdanken. Der Kraftstoffverbrauch sinkt weiter.

Nachdem der Porsche Boxster ein allweil angesehenes Einsteigermodell ist, welches Praktikabilität und Sportwagen exzellent vereint, gibt es an der neuesten Generation einiges an Kritik zu hören. Dies kommt von der Umstellung Porsches von einem Sechszylinder zu einem turbogeladenen Vierzylinder, was den Charakter des Autos stark verändert. Vor allem der Sound ist nicht vergleichbar mit dem alten, reich und teuer klingenden Vorgänger. Doch kräftemäßig und von den Fahreigenschaften gibt es wenig auszusetzen, der Boxster ist immer nicht unter den allerbesten seiner Klasse. An den neuen Sound muss man sich halt gewöhnen, wenn man weiterhin Boxster fahren möchte.

Zusammenfassung

Der Porsche Boxster ist der preiswerteste Porsche. Mit diesem Einsteigermodell öffnen die Stuttgarter die Türen für neue Kunden. Der Wagen vermittelt eine Eindeutige Botschaft: Wir sind Porsche, und das ist was wir machen – Sportwagen höchster Qualität mit einem starken Image. Viele Experten reiben sich an dem neuesten Modell, mit dem Turbogeladenen Vierzylinder, der den Charakter des Autos stark verändert. Aber gebraucht möchtest Du wahrscheinlich sowieso eine der früheren Versionen erwerben. Unter der Konkurrenz finden sich der BMW Z4, Mercedes SLK-Class und Honda S 2000.

Alle Modell für Porsche