Abarth 600 gebraucht • 4 preisgeprüfte Angebote verfügbar

MarktübersichtPreise reichen von 45.610 € bis 49.994 € in allen Angeboten

autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpreis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Ein geprüfter AutoUncle-Partner mit dem wir ein aktives Vertragsverhältnis haben. So ist sichergestellt, dass Sie es mit einem vertrauenswürdigen Händler zu tun haben.
69190, Baden-Württemberg
Zeigt 1 - 4 von 4 Ergebnissen
autouncle-certified

Preisgeprüft durch AutoUncle

Superpreis

Guter Preis

Fairer Preis

Etwas zu teuer

Teuer

Soll dein nächstes Auto ein gebrauchtes Abarth 600 sein?

Interessieren Sie sich für das italienische Abarth 600? AutoUncle kann 5 Optionen für das Modell Abarth 600 präsentierendie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.

Wie hoch ist der Preis für Abarth 600 als Gebrauchtwagen?

Die Preise für gebrauchte Abarth 600 liegen zwischen 45.610€ für die günstigste Ausführung und 49.994€ für die teuerste Version. Der Preis eines Fahrzeugs wie dem Abarth 600 kann stark variieren und hängt von fünf wesentlichen Faktoren ab: das Produktionsjahr, Hubraum und Motorleistung, der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs, die bisher gefahrene Strecke des Autos sowie welche Ausstattung das Auto bietet

Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.

Welche Ausstattungsoptionen hat der Abarth 600?

Der Abarth 600 ist nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich, Abarth 600 Scorpionissima, und Sie können derzeit fünf Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €47.754 finden. Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.

Welche Kraftstoffoptionen gibt es für Abarth 600?

Der Abarth 600 ist ausschließlich mit der Kraftstoffart el erhältlich. Wir haben aktuell 5 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €47.754 verfügbar.

Wir raten dir, dein Fahrverhalten zu berücksichtigen, bevor du dich für einen bestimmten Kraftstofftyp entscheidest. Fährst du meistens in städtischen Gebieten oder auf offenen Autobahnen und Schnellstraßen? Welche Strecke fährst du durchschnittlich pro Woche?

Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Dieselfahrzeuge können in Einzelfällen mit sehr langen Fahrstrecken und fehlender Lademöglichkeit weiterhin relevant sein. Denk daran, dass Dieselmotoren mit hohen Emissionen in einigen Ländern nicht mehr in Städte einfahren dürfen.

Elektroautos sind immer häufiger auf den Straßen zu sehen

Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Abarth 600 ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.

Die Vorteile gebrauchter Elektroautos

Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Zum Beispiel:

  1. Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind in der Regel günstiger als Neuwagen. Der niedrigere Preis ermöglicht einer breiteren Bevölkerung den Zugang zur Elektroauto-Technologie.

  2. Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines neuen Modells entscheiden, verringert sich der CO2-Fußabdruck weiter. Das liegt daran, dass die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, eine erhebliche Umweltbelastung verursacht. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Belastung bei.

  3. Verbesserte Batterielebensdauer: Das Problem der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen hat sich mit der verbesserten Technologie entschärft. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.

  4. Leistung und Technologie: Verschiedene neuere Modelle von Elektrofahrzeugen sind für ihre beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie bekannt. Selbst Elektroautos von vor ein paar Jahren können immer noch ein Fahrerlebnis bieten, das mit den neuesten technologischen Funktionen ausgestattet ist.

  5. Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in dem Maße wie bei neuen E-Fahrzeugen, für gebrauchte E-Fahrzeuge können weiterhin staatliche Anreize angeboten werden, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.

Welche Karosserieform hat der Abarth 600?

Abarth 600 ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich – am beliebtesten ist die Variante SUV. SUV ist die Abkürzung für Sport Utility Vehicle. Dieser Fahrzeugtyp gehört zweifellos zu den beliebtesten auf dem Markt. Dank der höheren Sitzposition und der Vielseitigkeit entscheiden sich viele Käufer für ein SUV..

AutoUncles Auswahl an Abarth 600 - nach Karosserietypen und mit Preisübersicht

  • Abarth 600 suv: 3 Fahrzeuge - Durchschnittspreis €48.457
  • Abarth 600 coupe: ein Fahrzeug - Durchschnittspreis €47.790
  • Abarth 600 limousine: 1 Fahrzeug - Durchschnittspreis €45.610

Was sind die offensichtlichen Konkurrenten von Abarth 600?

Abarth 600 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.

Diese Autos sind Alternativen zu Abarth 600:

  • VW T7
  • VW T6.1
  • Ford Puma Gen-E

Bei einer Auswahl von 12.181 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, gilt VW T7 als Top-Alternative zum Abarth 600. Durchschnittlicher Listenpreis für den VW T7 ist €61.449. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. Eine weitere beliebte Wahl in dieser Klasse ist VW T6.1 mit 10.621 Fahrzeugen auf dem Markt und einem Durchschnittspreis von €40.780. Ford Puma Gen-E ist eine der beliebtesten Optionen mit 10.122 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €23.330.