Preise reichen von 65.179 € bis 102.334 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW 550e
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW 550e beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW 550e. Neben der monatlichen Abschreibung von €1038 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 BMW 550e | 67.900 € - 103.760 € | 82.450 € | -9.960 € | 119 |
2024 BMW 550e | 64.990 € - 99.604 € | 79.023 € | -12.460 € | 127 |
2023 BMW 550e | 81.490 € - 81.490 € | 81.490 € | - | 1 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - November | 88.380 € | 81.860 € | 94.900 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 88.680 €↗ | 81.880 € | 95.460 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 86.860 €↘ | 80.220 € | 93.520 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 82.440 €↘ | 76.180 € | 88.700 € | Bewertung |
| 2025 - März | 80.620 €↘ | 74.540 € | 86.700 € | Bewertung |
| 2025 - April | 79.900 €↘ | 73.600 € | 86.200 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 80.280 €↗ | 73.640 € | 86.920 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 80.940 €↗ | 73.920 € | 87.980 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 77.700 €↘ | 73.460 € | 81.940 € | Bewertung |
| 2025 - August | 77.740 €↗ | 73.620 € | 81.840 € | Bewertung |
| 2025 - September | 75.720 €↘ | 72.760 € | 78.680 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 75.920 €↗ | 70.600 € | 81.240 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 74.180 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 73.300 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 72.420 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 71.560 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 70.680 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-12.460 €
In den nächsten 6 Monaten
-5.240 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach dem besten Angebot für ein gebrauchtes Auto? Derzeit bietet AutoUncle 209 gebrauchte BMW 550e zum Verkauf andie alle aus Online-Marktplätzen und Händlerportalen stammen.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte BMW 550e bei 64.990€ und gehen bis 97.290€. Der Preis von BMW 550e als Gebrauchtwagen variiert abhängig von fünf Hauptfaktoren: das Modelljahr, Motorvolumen und Leistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, die bisherige Laufleistung des Autos und welche Ausstattung das Auto bietet
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von BMW 550e, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.
Für BMW 550e, ist plug-in hybrid der einzige verfügbare Kraftstofftyp. Es sind derzeit 209 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €79.353 verfügbar.
Wir empfehlen dir, dein Fahrverhalten zu überdenken, bevor du dich für eine Kraftstoffart entscheidest. Fährst du vor allem in städtischen Gebieten oder auf Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du pro Woche im Durchschnitt?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Beachte, dass einige Länder Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Städten verboten haben.
Hybridautos sind aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz, des geringeren CO₂-Ausstoßes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen und der verbesserten Ladeinfrastruktur besonders gefragt – ein Umstand, der sowohl den Umweltzielen des Landes als auch den steuerlichen Fördermaßnahmen entgegenkommt. Die Integration von Hybridautos wie dem BMW 550e ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Der Kauf eines gebrauchten Hybridautos hat viele Vorteile. Zu den Vorteilen zählen unter anderem:
Kosteneinsparungen beim Kauf: Gebrauchte Hybridfahrzeuge sind in der Regel preiswerter als Neuwagen. Der niedrigere Einstiegspreis kann Hybridautos für mehr potenzielle Käufer interessant machen.
Umweltvorteile: Hybridfahrzeuge haben im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen einen geringeren CO2-Ausstoß. Die Wahl eines gebrauchten Hybridfahrzeugs verringert die Umweltbelastung im Vergleich zum Kauf eines Neuwagens da der Produktionsprozess, insbesondere für die Batterie, einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
Kraftstoffeffizienz: Hybride sind für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt, da sie einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombinieren. Dieser sparsame Umgang mit Kraftstoff kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führen.
4.Technologische Merkmale: Fortschrittliche Funktionen sind auch in früheren Hybridmodellen üblich, die ein Hightech-Fahrerlebnis bieten.
BMW 550e wird sowohl als Limousine als auch als Kombi angeboten - die Variante Limousine ist dabei am beliebtesten. Limousinen waren lange eine beliebte Wahl für Familien mit Kindern - vor allem wegen ihrer viertürigen Bauweise. Doch inzwischen entscheiden sich viele eher für Kombis, die mehr Platz für Gepäck bieten.
BMW 550e steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Beliebte Optionen statt BMW 550e:
VW T7 ist eine starke Alternative zum BMW 550e. Von diesem Auto stehen in Deutschland derzeit 12.181 Exemplare zum Verkauf und der durchschnittliche Verkaufspreis liegt bei €61.449. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. VW T6.1 ist mit 10.621 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €40.780 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Ford Puma Gen-E ist eine der beliebtesten Optionen mit 10.122 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €23.330.