Preise reichen von 53.490 € bis 94.975 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW i5
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW i5 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW i5. Neben der monatlichen Abschreibung von €987 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2026 BMW i5 | - - - | - | - | - |
2025 BMW i5 | 52.990 € - 95.839 € | 71.137 € | -5.320 € | 608 |
2024 BMW i5 | 53.900 € - 93.595 € | 70.084 € | -11.840 € | 918 |
2023 BMW i5 | 49.799 € - 85.990 € | 64.086 € | -12.300 € | 50 |
2022 BMW i5 | 89.990 € - 94.991 € | 92.324 € | - | 3 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - Oktober | 80.880 € | 72.620 € | 89.140 € | Bewertung |
| 2024 - November | 79.560 €↘ | 71.100 € | 88.040 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 79.460 €↘ | 70.920 € | 88.000 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 80.820 €↗ | 70.900 € | 90.740 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 79.580 €↘ | 70.420 € | 88.740 € | Bewertung |
| 2025 - März | 77.440 €↘ | 68.680 € | 86.200 € | Bewertung |
| 2025 - April | 75.720 €↘ | 66.700 € | 84.740 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 74.220 €↘ | 65.100 € | 83.340 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 73.220 €↘ | 64.440 € | 82.020 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 71.500 €↘ | 63.660 € | 79.360 € | Bewertung |
| 2025 - August | 70.660 €↘ | 62.940 € | 78.400 € | Bewertung |
| 2025 - September | 69.040 €↘ | 61.840 € | 76.240 € | Bewertung |
| 2025 - November | 66.380 €↘ | - | - | Prognose |
| 2025 - Dezember | 65.040 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 63.720 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 62.380 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 61.040 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-11.840 €
In den nächsten 6 Monaten
-8.000 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem gebrauchten Auto? Bei AutoUncle stehen beeindruckende 1.558 Optionen zur Verfügungalle gesammelt von den Websites verschiedener Händler und Online-Marktplätze.
Ein gebrauchter BMW i5 kostet zwischen 53.490€ für die günstigste Variante und 94.580€ für das teuerste Modell. Die Bewertung von BMW i5 als Gebrauchtwagen basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren. Dazu gehören insbesondere: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Motorleistung und Hubraum, die Kraftstoffeffizienz des Modells, was der Kilometerzähler des Autos anzeigt und die Ausstattungsmerkmale
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
BMW i5 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die den unterschiedlichen Fahrstilen und Anforderungen gerecht werden.Die beliebtesten sind:
Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie nur Fahrzeuge mit vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Andernfalls kann der Preisvergleich irreführend sein – und Sie riskieren, den wahren Wert eines gebrauchten Fahrzeugs falsch einzuschätzen.
Der BMW i5 ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei derel die dominierende Kraftstoffoption ist.
Es ist wichtig, dein Fahrverhalten zu bewerten, bevor du dich zwischen den verfügbaren Kraftstofftypen entscheidest. Wie weit fährst du normalerweise mit deinem Auto pro Woche? Sind es vor allem kurze Fahrten oder eher längere Strecken?
Fährst du vor allem kurze Strecken, passen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin in der Regel gut. Bei längeren Pendelstrecken ist ein neueres E-Auto oft eine gute Alternative – besonders mit Lademöglichkeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Wenn du oft lange Strecken fährst und nicht laden kannst, kann Diesel weiterhin eine Option sein. Sei dir bewusst, dass mehrere Länder Dieselmotoren mit hohem Ausstoß aus ihren Stadtzonen ausschließen.
Aufgrund der geringeren CO₂-Emissionen, der schnelleren Beschleunigung und des höheren Komforts sind Elektroautos auf dem deutschen Markt sehr beliebt. Die Integration von Hybridautos wie dem BMW i5 ist ein entscheidender zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Zum Beispiel diese:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines Neuwagens reduziert den CO2-Fußabdruck weiter. Die Herstellung eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu dieser Umweltbelastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte E-Fahrzeuge haben noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Viele der heutigen E-Fahrzeuge verfügen über eine hervorragende Leistung und fortschrittliche Technologie. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können ein Hightech-Erlebnis hinter dem Steuer bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in dem Maße wie bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, z. B. niedrigere Kfz-Steuern und Zugang zu Umweltzonen.
Bei AutoUncle wird BMW i5 nur in der Karosserievariante Limousine angeboten. Limousinen waren lange eine beliebte Wahl für Familien mit Kindern - vor allem wegen ihrer viertürigen Bauweise. Doch inzwischen entscheiden sich viele eher für Kombis, die mehr Platz für Gepäck bieten.
Es gibt ähnliche Fahrzeuge wie den BMW i5.
Gute Alternativen zu BMW i5 im Überblick:
Bei einer Auswahl von 12.181 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, gilt VW T7 als Top-Alternative zum BMW i5. VW T7 hat einen durchschnittlichen Preis von €61.449. VW T6.1 ist das zweitbeliebteste Auto mit 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. VW T6.1 ist mit 10.621 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €40.780 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Eine weitere empfohlene Alternative ist Ford Puma Gen-E mit 10.122 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €23.330.