Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW i7
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW i7 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW i7. Neben der monatlichen Abschreibung von €1827 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 BMW i7 | 82.590 € - 164.990 € | 102.155 € | -25.360 € | 51 |
2024 BMW i7 | 83.390 € - 191.820 € | 123.090 € | -21.920 € | 301 |
2023 BMW i7 | 74.444 € - 134.900 € | 97.599 € | -33.540 € | 70 |
2022 BMW i7 | 81.950 € - 106.950 € | 92.944 € | -14.020 € | 7 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - August | 149.743 € | 133.406 € | 166.081 € | Bewertung |
2024 - September | 137.594 €↘ | 117.079 € | 158.108 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 133.428 €↘ | 113.419 € | 153.437 € | Bewertung |
2024 - November | 129.542 €↘ | 110.926 € | 148.158 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 127.169 €↘ | 108.538 € | 145.800 € | Bewertung |
2025 - Januar | 126.307 €↘ | 108.733 € | 143.882 € | Bewertung |
2025 - Februar | 126.912 €↗ | 113.341 € | 140.483 € | Bewertung |
2025 - März | 125.882 €↘ | 113.206 € | 138.558 € | Bewertung |
2025 - April | 124.214 €↘ | 111.696 € | 136.732 € | Bewertung |
2025 - Mai | 118.198 €↘ | 102.626 € | 133.770 € | Bewertung |
2025 - Juni | 110.864 €↘ | 94.490 € | 127.239 € | Bewertung |
2025 - Juli | 123.120 €↗ | 102.248 € | 143.991 € | Bewertung |
2025 - August | 127.822 €↗ | 110.116 € | 145.529 € | Bewertung |
2025 - September | 128.211 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - Oktober | 128.599 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - November | 128.987 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 129.375 €↗ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 129.763 €↗ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 130.151 €↗ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-21.920 €
In den nächsten 6 Monaten
2.320 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die deutsche BMW i7 eine gute Wahl. Derzeit stehen 449 gebrauchte BMW i7 in Deutschland zum Verkaufalle gesammelt von den Websites mehrerer Händler und Online-Marktplätze.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte BMW i7 bei 81.440€ und gehen bis 190.719€. Mehrere Parameter beeinflussen den Preis von BMW i7 als Gebrauchtwagen. Besonders ausschlaggebend sind: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Motorleistung und Hubraum, der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs, was der Kilometerzähler des Autos anzeigt sowie welche Ausstattung das Auto bietet
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Hier können Sie die beliebtesten Ausstattungsvarianten für BMW i7 in Bezug auf Preis und Anzahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge vergleichen:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
Der BMW i7 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei el die häufigste ist.
Wir empfehlen dir, dein Fahrverhalten zu berücksichtigen, bevor du eine Kraftstoffart wählst. Nutzt du dein Auto hauptsächlich für kurze oder lange Fahrten? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Bei sehr langen täglichen Fahrten ohne Lademöglichkeit kann ein Dieselfahrzeug weiterhin relevant sein. Beachte, dass in einigen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen in bestimmten Städten nicht mehr erlaubt sind.
Elektroautos werden auf dem deutschen Markt aus mehreren Gründen immer beliebter – unter anderem wegen ihrer geringeren CO₂-Emissionen, ihrer schnelleren Beschleunigung und ihres höheren Komforts. Die Integration von Hybridautos wie dem BMW i7 ist ein entscheidender zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Hier nur einige davon:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind oft günstiger als ihre neuen Gegenstücke. Der niedrigere Preis ermöglicht einer breiteren Bevölkerung den Zugang zur Elektroauto-Technologie.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines fabrikneuen entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter senken. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu dieser Umweltbelastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Skepsis gegenüber der Batterielebensdauer von Elektroautos hat mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte Elektroautos haben noch einen erheblichen Teil ihrer Batterielebensdauer, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. Selbst EV-Modelle von vor ein paar Jahren können immer noch ein hochmodernes Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Obwohl sie niedriger sind als bei fabrikneuen E-Fahrzeugen, kann es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Vergünstigungen geben, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
BMW i7 nur als Limousine erhältlich. Eine Limousine hat in der Regel vier Türen - das macht diesen Fahrzeugtyp zu einer praktischen Wahl für Familien mit Kindern. Während Limousinen früher sehr beliebt waren, greifen viele heute lieber zu Kombis, da diese mehr Platz für Gepäck bieten.
Der BMW i7 ist ein recht beliebtes Auto in seinem Segment. Das heißt aber nicht, dass er keine Konkurrenten hat.
Gute Alternativen zu BMW i7 im Überblick:
Bei einer Auswahl von 1.939 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, gilt Audi SQ5 als Top-Alternative zum BMW i7. Im Durchschnitt kostet Audi SQ5 €47.800. Audi A8 ist das zweitbeliebteste Auto mit 1.528 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €34.999. Audi A8 ist eine starke Option in diesem Segment, mit 1.528 Fahrzeugen, die derzeit auf AutoUncle zum Verkauf stehen und einem Durchschnittspreis von €34.999. An dritter Stelle steht Audi SQ7 - ebenfalls eine gute Alternative zum BMW i7 darstellt. Auf AutoUncle finden Sie 1.133 gebrauchte Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €76.990.