Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Fiat 500e
Faktoren, die den Wertverlust eines Fiat 500e beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Fiat 500e. Neben der monatlichen Abschreibung von €215 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Fiat 500e | 24.990 € - 37.990 € | 31.429 € | -3.020 € | 471 |
2024 Fiat 500e | 18.990 € - 36.490 € | 27.771 € | -2.700 € | 130 |
2023 Fiat 500e | 15.490 € - 29.900 € | 23.154 € | -5.080 € | 880 |
2022 Fiat 500e | 11.980 € - 24.990 € | 18.142 € | -2.580 € | 1.102 |
2021 Fiat 500e | 12.490 € - 22.100 € | 16.865 € | -2.160 € | 608 |
2020 Fiat 500e | 14.990 € - 23.590 € | 18.674 € | -1.180 € | 8 |
2017 Fiat 500e | 9.900 € - 10.500 € | 10.200 € | - | 2 |
2016 Fiat 500e | 9.999 € - 15.990 € | 12.860 € | - | 5 |
2015 Fiat 500e | 7.654 € - 9.550 € | 8.286 € | - | 5 |
2014 Fiat 500e | 7.445 € - 10.500 € | 8.973 € | - | 2 |
2013 Fiat 500e | 8.000 € - 8.000 € | 8.000 € | - | 1 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - August | 20.787 € | 17.854 € | 23.720 € | Bewertung |
2024 - September | 20.875 €↗ | 17.915 € | 23.835 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 20.703 €↘ | 18.145 € | 23.260 € | Bewertung |
2024 - November | 19.931 €↘ | 17.694 € | 22.168 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 19.711 €↘ | 17.544 € | 21.879 € | Bewertung |
2025 - Januar | 19.387 €↘ | 17.162 € | 21.612 € | Bewertung |
2025 - Februar | 18.599 €↘ | 16.345 € | 20.854 € | Bewertung |
2025 - März | 18.414 €↘ | 16.378 € | 20.450 € | Bewertung |
2025 - April | 18.328 €↘ | 16.115 € | 20.540 € | Bewertung |
2025 - Mai | 18.172 €↘ | 15.786 € | 20.557 € | Bewertung |
2025 - Juni | 18.101 €↘ | 15.857 € | 20.345 € | Bewertung |
2025 - Juli | 18.118 €↗ | 15.597 € | 20.639 € | Bewertung |
2025 - August | 18.208 €↗ | 15.481 € | 20.934 € | Bewertung |
2025 - September | 18.166 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Oktober | 18.125 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 18.084 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 18.043 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 18.001 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 17.960 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-2.580 €
In den nächsten 6 Monaten
-240 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ziehen Sie das italienische Fiat 500e in Betracht? AutoUncle zeigt beeindruckende 2.578 Gebrauchtwagenalle stammen von den Websites verschiedener Händler und Online-Marktplätze.
Bei AutoUncle liegt der Preis für einen gebrauchten Fiat 500e zwischen 12.827€ für das Basismodell und 33.490€ für die top ausgestattete Variante. Die Gebrauchtwagenpreise für Modelle wie Fiat 500e werden maßgeblich durch fünf Hauptfaktoren beeinflusst: das Baujahr, Motorvolumen und Leistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, die Kilometer, die das Fahrzeug bereits zurückgelegt hat sowie das Ausstattungsniveau
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Fiat 500e wird in einer Reihe von Ausstattungsvarianten angeboten, um verschiedenen Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Um das beste Angebot zu finden, ist es wichtig, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Einschätzung kommen, welches Auto für Sie infrage kommt.
Der Fiat 500e ist mit verschiedenen Kraftstoffsorten erhältlich, wobei die führende Kraftstoffwahl für einen Fiat 500e der el ist.
Bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest, solltest du dein Fahrverhalten sorgfältig analysieren. Wie viele Kilometer fährst du typischerweise pro Woche? Sind deine Fahrten meist kurz oder neigst du dazu, längere Strecken zu fahren?
Fährst du vor allem kurze Strecken, passen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin in der Regel gut. Bei längeren Pendelstrecken ist ein neueres E-Auto oft eine gute Alternative – besonders mit Lademöglichkeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Sei dir bewusst, dass Dieselmotoren mit hohem Schadstoffausstoß in mehreren Ländern von Stadtgebieten ausgeschlossen sind.
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf ihre Umweltvorteile, den geringeren Energieverbrauch und die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – Maßnahmen, von denen insbesondere Käufer von Elektroautos profitieren. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Fiat 500e ist ein entscheidender zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Um ein paar zu nennen:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Der niedrigere finanzielle Ausgangspunkt dieser Fahrzeuge macht sie für ein breiteres Spektrum von Käufern attraktiver.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein neues entscheiden, werden die Umweltauswirkungen weiter reduziert. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, tragen Sie nicht dazu bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Skepsis gegenüber der Batterielebensdauer von Elektroautos hat mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Ein großer Teil der gebrauchten Elektroautos hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Preise für den Austausch der Batterie werden immer niedriger.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. E-Fahrzeuge, die schon ein paar Jahre alt sind, haben immer noch das Potenzial, ein technologisch fortschrittliches Fahrerlebnis zu bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in dem Maße wie bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, z. B. niedrigere Kfz-Steuern und Zugang zu Umweltzonen.
Fiat 500e ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich – am gefragtesten ist die Karosserieform Hatchback. Schrägheckfahrzeuge sind kompakt, bieten gute Fahreigenschaften und viel Platz. Ihr niedriger Kraftstoffverbrauch macht sie bei Stadtbewohnern beliebt, zumal sie sich leicht einparken lassen.
Fiat 500e ist ein ziemlich beliebtes Auto in seinem Segment. Das heißt aber nicht, dass er keine Konkurrenten hat.
Diese Autos sind Alternativen zu Fiat 500e:
Mit einem aktuellen Bestand von 7.141 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist Hyundai i10 die beste Alternative zum Fiat 500e. Hyundai i10 hat einen durchschnittlichen Preis von €15.990. Fiat 500 ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. Fiat 500 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 5.314 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €10.999. Toyota Aygo ist eine beliebte Alternative mit 4.934 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €15.380.