Preise reichen von 38.820 € bis 56.150 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Hyundai Staria
Faktoren, die den Wertverlust eines Hyundai Staria beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Hyundai Staria. Neben der monatlichen Abschreibung von €170 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Hyundai Staria | 43.890 € - 56.990 € | 51.158 € | -2.040 € | 581 |
2024 Hyundai Staria | 38.390 € - 52.780 € | 45.080 € | -3.300 € | 260 |
2023 Hyundai Staria | 34.990 € - 49.440 € | 43.445 € | -3.040 € | 90 |
2022 Hyundai Staria | 35.990 € - 47.840 € | 41.481 € | -2.400 € | 70 |
2021 Hyundai Staria | 32.990 € - 45.990 € | 39.631 € | -3.140 € | 17 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2025 - Januar | 53.160 € | 50.480 € | 55.840 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 53.880 €↗ | 51.020 € | 56.740 € | Bewertung |
| 2025 - März | 53.300 €↘ | 50.400 € | 56.200 € | Bewertung |
| 2025 - April | 53.080 €↘ | 50.160 € | 55.980 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 52.200 €↘ | 49.140 € | 55.280 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 51.700 €↘ | 48.440 € | 54.980 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 51.480 €↘ | 48.220 € | 54.760 € | Bewertung |
| 2025 - August | 51.220 €↘ | 48.100 € | 54.340 € | Bewertung |
| 2025 - September | 51.120 €↘ | 48.240 € | 54.020 € | Bewertung |
| 2025 - November | 50.360 €↘ | - | - | Prognose |
| 2025 - Dezember | 49.960 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 49.580 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 49.180 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 48.800 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-2.040 €
In den nächsten 6 Monaten
-2.320 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ziehen Sie das südkoreanischen Hyundai Staria in Betracht? Insgesamt sind bei AutoUncle 941 gebrauchte Hyundai Staria in Deutschland verfügbardie alle aus Online-Marktplätzen und Händlerportalen stammen.
Ein gebrauchter Hyundai Staria kostet zwischen 38.490€ für die günstigste Variante und 55.860€ für das teuerste Modell. Der Preis für Hyundai Staria als Gebrauchtwagen hängt von fünf Hauptfaktoren ab: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Motorleistung und Hubraum, wie sparsam das Auto ist, der Kilometerstand nicht zuletzt die Ausstattungsmerkmale
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Hyundai Staria gibt es in einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Um das beste Angebot zu finden, ist es wichtig, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Einschätzung kommen, welches Auto für Sie infrage kommt.
Der Hyundai Staria ist mit verschiedenen Kraftstoffsorten erhältlich, wobei die führende Kraftstoffwahl für einen Hyundai Staria der plug-in hybrid ist.
Hyundai Staria Kraftstoffauswahl
Bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest, empfehlen wir, dein aktuelles Fahrverhalten zu überdenken. Findet deine Fahrt überwiegend in der Stadt oder auf längeren Strecken auf offenen Straßen und Autobahnen statt? Wie weit fährst du typischerweise pro Woche?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Diesel kann weiterhin sinnvoll sein, wenn du sehr weite Strecken fährst und keine Möglichkeit zum Laden hast. Denk daran, dass an manchen Orten Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Stadtgebieten nicht erlaubt sind.
Die zunehmende Beliebtheit von Hybridautos lässt sich durch ihre Kraftstoffeffizienz, die niedrigeren CO₂-Emissionen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur erklären – ein Trend, der mit den umweltpolitischen Zielen und steuerlichen Anreizen des Landes im Einklang steht. Die Integration von Hybridautos wie dem Hyundai Staria ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Ein gebrauchtes Hybridauto zu kaufen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Hier nur einige davon:
Kosteneinsparungen beim Kauf: Der Kaufpreis eines gebrauchten Hybridfahrzeugs liegt oft unter dem eines neuen Fahrzeugs. Die niedrigeren Anschaffungskosten machen Hybridfahrzeuge für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltvorteile: Hybridfahrzeuge stoßen weniger CO2 aus als konventionelle Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Die Wahl eines gebrauchten Hybridfahrzeugs verringert den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zum Kauf eines neuen Hybridfahrzeugs, a der Herstellungsprozess, insbesondere die Batterie, einen CO2-Fußabdruck verursacht..
Kraftstoffeffizienz: Hybridfahrzeuge sind für ihre kraftstoffsparenden Eigenschaften bekannt und kombinieren einen Benzinmotor mit einem Elektromotor. Dieser Wirkungsgrad kann über einen längeren Zeitraum hinweg zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führen.
4.Technologische Merkmale: Selbst die älteren Modelle von Hybridfahrzeugen sind häufig mit fortschrittlichen Merkmalen ausgestattet, die ein anspruchsvolles Fahrerlebnis bieten.
Hyundai Staria nur als Van. Vans sind bei gewerblicher Nutzung besonders beliebt. Mit geringem Aufwand lässt sich auch ein herkömmlicher Pkw zu einem Transportfahrzeug umbauen. In vielen Fällen reicht es aus, die Rücksitze zu entfernen.
Hyundai Staria steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Diese Fahrzeuge bieten mehr als nur Hyundai Staria:
Mit einem aktuellen Bestand von 12.181 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW T7 die beste Alternative zum Hyundai Staria. Im Durchschnitt kostet VW T7 €61.449. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist VW T6.1 mit derzeit 10.621 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €40.780. Ford Puma Gen-E ist eine beliebte Alternative mit 10.122 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €23.330.