Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Hyundai Staria
Faktoren, die den Wertverlust eines Hyundai Staria beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Hyundai Staria. Neben der monatlichen Abschreibung von €162 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Hyundai Staria | 43.980 € - 56.990 € | 51.059 € | -1.940 € | 502 |
2024 Hyundai Staria | 33.449 € - 52.990 € | 45.292 € | -3.600 € | 296 |
2023 Hyundai Staria | 34.980 € - 49.440 € | 43.932 € | -2.320 € | 79 |
2022 Hyundai Staria | 39.500 € - 47.840 € | 42.715 € | -2.060 € | 52 |
2021 Hyundai Staria | 33.915 € - 45.990 € | 41.708 € | -2.180 € | 12 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2025 - Januar | 53.160 € | 50.480 € | 55.840 € | Bewertung |
2025 - Februar | 53.880 €↗ | 51.020 € | 56.740 € | Bewertung |
2025 - März | 53.300 €↘ | 50.400 € | 56.200 € | Bewertung |
2025 - April | 53.080 €↘ | 50.160 € | 55.980 € | Bewertung |
2025 - Mai | 52.200 €↘ | 49.140 € | 55.280 € | Bewertung |
2025 - Juni | 51.700 €↘ | 48.440 € | 54.980 € | Bewertung |
2025 - Juli | 51.480 €↘ | 48.220 € | 54.760 € | Bewertung |
2025 - August | 51.220 €↘ | 48.100 € | 54.340 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 50.380 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 49.980 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 49.560 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 49.140 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 48.720 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-1.940 €
In den nächsten 6 Monaten
-2.500 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist der südkoreanische Hyundai Staria eine gute Wahl. AutoUncle kann 885 Optionen für das Modell Hyundai Staria präsentierenalle gesammelt von den Websites mehrerer Händler und Online-Marktplätze.
Ein gebrauchter Hyundai Staria kostet je nach Ausstattung zwischen 35.990€ und 56.888€. Die Preisgestaltung eines gebrauchten Hyundai Staria richtet sich nach mehreren Merkmalen. Maßgeblich sind dabei: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Motorvolumen und Leistung, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die Kilometer, die das Fahrzeug bereits zurückgelegt hat sowie die Ausstattung
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für Hyundai Staria:
Um das beste Angebot zu finden, ist es wichtig, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Einschätzung kommen, welches Auto für Sie infrage kommt.
Der Hyundai Staria ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei die dominierende Kraftstoffvariante der plug-in hybrid ist.
Kraftstoffoptionen für Hyundai Staria
Wir raten dir, dein Fahrverhalten zu berücksichtigen, bevor du dich für einen bestimmten Kraftstofftyp entscheidest. Fährst du meistens in städtischen Gebieten oder auf großen Straßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du normalerweise pro Woche?
Für kürzere Fahrten eignen sich Elektroautos, Plug-in-Hybride und Benziner gut. Pendelst du weiter, ist ein E-Auto oft die beste Wahl – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Sei dir bewusst, dass Städte in mehreren Ländern ein Verbot für Dieselmotoren mit hohen Emissionen eingeführt haben.
Hybridautos sind aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz, des geringeren CO₂-Ausstoßes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen und der verbesserten Ladeinfrastruktur besonders gefragt – ein Umstand, der sowohl den Umweltzielen des Landes als auch den steuerlichen Fördermaßnahmen entgegenkommt. Die Integration von Hybridautos wie dem Hyundai Staria ist ein entscheidender zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Es gibt mehrere gute Gründe, sich für ein gebrauchtes Hybridauto zu entscheiden. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Kosteneinsparungen beim Kauf: Gebrauchte Hybridautos haben oft einen günstigeren Preis als fabrikneue Modelle. Dieser günstigere Einstiegspreis kann den Besitz eines Hybridautos einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Umweltvorteile: Hybridfahrzeuge haben im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen einen geringeren CO2-Ausstoß. Die Wahl eines gebrauchten Hybridfahrzeugs trägt zu einer geringeren Umweltbelastung bei als der Kauf eines Neuwagens a der Herstellungsprozess, insbesondere die Batterie, einen CO2-Fußabdruck verursacht..
Kraftstoffeffizienz: Hybride sind für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt, da sie einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombinieren. Diese effiziente Leistung kann über einen längeren Zeitraum zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führen.
4.Technologische Merkmale: Selbst die älteren Hybridmodelle sind oft mit modernen Funktionen ausgestattet, die ein anspruchsvolles Fahrerlebnis bieten.
Hyundai Staria nur als Van erhältlich. Kleintransporter sind vor allem im gewerblichen Bereich gefragt. Auch normale Pkw können durch den Ausbau einer Sitzreihe in ein einfaches Nutzfahrzeug umgewandelt werden.
Der Hyundai Staria hat mehrere Konkurrenten aus dem gleichen Segment.
Top-Alternativen zu Hyundai Staria:
Eine beliebte Alternative zum Hyundai Staria ist VW T6.1. Er hat einen durchschnittlichen Verkaufspreis von €41.900 und im Moment können Sie 10.526 Exemplare dieses Autos zum Verkauf auf AutoUncle finden. VW T7 ist das zweitbeliebteste Auto mit 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €60.175. VW T7 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €60.175. Ford Transit Custom ist eine der beliebtesten Optionen mit 6.982 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €28.990.