Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Maxus e-T90
Faktoren, die den Wertverlust eines Maxus e-T90 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Maxus e-T90. Neben der monatlichen Abschreibung von €452 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Maxus e-T90 | 28.749 € - 50.466 € | 37.473 € | -4.460 € | 10 |
2024 Maxus e-T90 | 29.840 € - 58.893 € | 39.859 € | -5.420 € | 16 |
2023 Maxus e-T90 | 25.990 € - 59.990 € | 37.199 € | -6.480 € | 15 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - Dezember | 43.620 € | 37.680 € | 49.580 € | Bewertung |
2025 - Januar | 43.120 €↘ | 36.900 € | 49.360 € | Bewertung |
2025 - Februar | 41.580 €↘ | 35.300 € | 47.840 € | Bewertung |
2025 - März | 41.940 €↗ | 35.440 € | 48.420 € | Bewertung |
2025 - April | 39.800 €↘ | 33.340 € | 46.240 € | Bewertung |
2025 - Mai | 38.640 €↘ | 31.640 € | 45.620 € | Bewertung |
2025 - Juni | 37.680 €↘ | 30.900 € | 44.440 € | Bewertung |
2025 - Juli | 37.700 €↗ | 30.820 € | 44.600 € | Bewertung |
2025 - August | 38.200 €↗ | 32.280 € | 44.120 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 36.720 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 35.960 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 35.220 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 34.480 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 33.720 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-5.420 €
In den nächsten 6 Monaten
-4.480 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Der Maxus e-T90 hat mehrere Designpreise gewonnen und bietet hervorragenden Fahrkomfort. AutoUncle bietet 56 gebrauchte Maxus e-T90 zum Verkauf in Deutschland analle gesammelt von Online-Marktplätzen und einer Vielzahl an Händlerseiten.
Derzeit starten die Preise für gebrauchte Maxus e-T90 bei 25.750€ und steigen bis auf 50.466€. Mehrere Parameter beeinflussen den Preis von Maxus e-T90 als Gebrauchtwagen. Besonders ausschlaggebend sind: das Modelljahr, Hubraum und Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz, wie viele Kilometer das Auto gefahren ist und welche Ausstattung das Auto bietet
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Der Maxus e-T90 hat eine Ausstattungsvariante namens , und Sie können derzeit null Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €0 finden.
Der Maxus e-T90 ist nur mit einem Kraftstofftyp erhältlich, und zwar mit el. Im Moment haben wir 56 Fahrzeuge zum Verkauf mit einem Durchschnittspreis von €35.782.
Es ist wichtig, dein Fahrverhalten zu berücksichtigen, wenn du den passenden Kraftstofftyp wählen willst. Wie weit fährst du normalerweise in einer gewöhnlichen Woche? Sind deine Fahrten eher kurz oder legst du oft längere Strecken zurück?
Wenn du überwiegend kurze Strecken fährst, können Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Benziner sinnvoll sein. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Dieselfahrzeuge können in Einzelfällen mit sehr langen Fahrstrecken und fehlender Lademöglichkeit weiterhin relevant sein. Denk daran, dass bestimmte Länder ein Verbot für Dieselmotoren mit hohen Emissionen in ihren Städten haben.
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Integration von Elektroautos wie dem Maxus e-T90 ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Ein gebrauchtes Elektroauto ist oft die clevere Wahl – und das aus gutem Grund. Ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind typischerweise günstiger als fabrikneue Modelle. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines Neuwagens reduziert den CO2-Fußabdruck weiter. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere seiner Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, vermeiden Sie es, zum CO2-Fußabdruck der Neuproduktion beizutragen.
Verbesserte Batterielebensdauer: Das Problem der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen hat sich mit der verbesserten Technologie entschärft. Ein großer Teil der gebrauchten Elektroautos hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Preise für den Austausch der Batterie werden immer niedriger.
Leistung und Technologie: Verschiedene neuere Modelle von Elektrofahrzeugen sind für ihre beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie bekannt. Selbst Elektrofahrzeuge, die nicht die neuesten Modelle sind, können immer noch ein anspruchsvolles technologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch in geringerem Umfang als bei neuen E-Fahrzeugen, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, wie z. B. eine niedrigere Kfz-Steuer und Zugang zu Umweltzonen.
Maxus e-T90 nur als Pickup. Pickup-Trucks sind in den USA sehr gefragt. Sie verfügen über eine offene Ladefläche hinten und eine separate Fahrerkabine vorne. Besonders Menschen in ländlichen Regionen sowie Fach- und Hilfskräfte nutzen sie häufig.
Obwohl der Maxus e-T90 sehr beliebt, hat er einige Konkurrenten.
Diese Modelle könnten Maxus e-T90 ersetzen:
GMC Sierra ist eine gute Wahl, wenn man eine Alternative zum Maxus e-T90 sucht. Er hat einen durchschnittlichen Verkaufspreis von €73.900 und im Moment können Sie 131 Exemplare dieses Autos zum Verkauf auf AutoUncle finden. Ford F100 ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. Eine weitere beliebte Wahl in dieser Klasse ist Ford F100 mit 33 Fahrzeugen auf dem Markt und einem Durchschnittspreis von €31.000. Chevrolet C20 ist eine der beliebtesten Optionen mit 20 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €16.750.