Preise reichen von 75.250 € bis 182.056 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sport Turismo BOSE Dolomitsilber
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Porsche Taycan GTS
Faktoren, die den Wertverlust eines Porsche Taycan GTS beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Porsche Taycan GTS. Neben der monatlichen Abschreibung von €580 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Porsche Taycan GTS | 142.089 € - 188.951 € | 166.547 € | -5.360 € | 71 |
2024 Porsche Taycan GTS | 95.000 € - 143.890 € | 116.130 € | +13.900 € | 10 |
2023 Porsche Taycan GTS | 76.850 € - 108.450 € | 89.008 € | -17.440 € | 68 |
2022 Porsche Taycan GTS | 74.450 € - 101.990 € | 82.370 € | -13.500 € | 56 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2025 - Februar | 174.920 € | 168.500 € | 181.340 € | Bewertung |
| 2025 - März | 176.840 €↗ | 169.680 € | 184.000 € | Bewertung |
| 2025 - April | 172.960 €↘ | 164.440 € | 181.480 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 172.620 €↘ | 163.400 € | 181.820 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 173.080 €↗ | 163.020 € | 183.160 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 172.300 €↘ | 161.180 € | 183.440 € | Bewertung |
| 2025 - August | 170.380 €↘ | 157.520 € | 183.260 € | Bewertung |
| 2025 - September | 169.600 €↘ | 156.480 € | 182.720 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 167.960 €↘ | 155.220 € | 180.700 € | Bewertung |
| 2025 - November | 167.020 €↘ | - | - | Prognose |
| 2025 - Dezember | 166.100 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 165.160 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 164.240 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 163.300 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 162.380 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-6.960 €
In den nächsten 6 Monaten
-5.580 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist der Porsche Taycan GTS eine gute Wahl. AutoUncle kann 200 Optionen aus dem Angebot von Porsche Taycan GTS präsentierendie alle von Online-Marktplätzen und diversen Händlerseiten stammen.
Der günstigste hier bei AutoUncle verfügbare Porsche Taycan GTS kostet 74.990€, während das teuerste Modell mit 180.568€ bepreist ist. Der Preis Porsche Taycan GTS als Gebrauchtwagen wird von mehreren Faktoren bestimmt. Die wichtigsten Einflussgrößen sind: das Modelljahr, Hubraum und Motorleistung, der Kraftstoffverbrauch des Modells, wie weit das Modell bisher gefahren wurde sowie die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
Porsche Taycan GTS wird mit verschiedenen Ausstattungsoptionen angebotenunterschiedlichen Fahrvorlieben gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Ein fairer Preisvergleich ist nur möglich, wenn Motor und Ausstattung vergleichbar sind. Sonst kann der Eindruck täuschen.
Der Porsche Taycan GTS ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei die beliebteste Kraftstoffwahl der el ist.
Wir empfehlen dir, dein Fahrverhalten genau zu analysieren, bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest. Fährst du normalerweise in der Stadt oder auf offenen Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Auch wenn Elektroautos immer beliebter werden, kann Diesel bei langen Fahrten ohne Lademöglichkeit weiterhin sinnvoll sein. Sei dir bewusst, dass Dieselmotoren mit hohem Schadstoffausstoß in mehreren Ländern von Stadtgebieten ausgeschlossen sind.
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Integration von Elektroautos wie dem Porsche Taycan GTS spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Einige der Vorteile sind:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines neuen entscheiden, reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung zusätzlich. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Umweltbelastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Skepsis gegenüber der Batterielebensdauer von Elektroautos hat mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte Elektroautos haben noch einen erheblichen Teil ihrer Batterielebensdauer, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Mehrere aktuelle Elektroauto-Modelle verfügen über eine hervorragende Leistung und modernste Technologie. Selbst EV-Modelle von vor ein paar Jahren können immer noch ein hochmodernes Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Auch wenn die Anreize nicht so hoch sind wie bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
Bei AutoUncle wird Porsche Taycan GTS nur in der Karosserievariante Limousine angeboten. Durch ihre viertürige Bauweise gelten Limousinen traditionell als familienfreundlich. Heute verlieren sie jedoch an Beliebtheit, da viele Käufer Kombis bevorzugen - vor allem wegen des größeren Stauraums.
Porsche Taycan GTS steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Beliebte Optionen statt Porsche Taycan GTS:
Mit einem aktuellen Bestand von 12.181 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW T7 die beste Alternative zum Porsche Taycan GTS. VW T7 hat einen durchschnittlichen Preis von €61.449. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist VW T6.1 mit derzeit 10.621 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. VW T6.1 ist eine starke Option in diesem Segment, mit 10.621 Fahrzeugen, die derzeit auf AutoUncle zum Verkauf stehen und einem Durchschnittspreis von €40.780. Ford Puma Gen-E ist eine beliebte Alternative mit 10.122 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €23.330.