Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet XPENG G9
Faktoren, die den Wertverlust eines XPENG G9 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen XPENG G9. Neben der monatlichen Abschreibung von €70 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 XPENG G9 | 55.195 € - 78.820 € | 68.493 € | -840 € | 153 |
2024 XPENG G9 | 55.390 € - 77.820 € | 66.391 € | -4.540 € | 8 |
2023 XPENG G9 | 54.200 € - 54.200 € | 54.200 € | - | 1 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2025 - Januar | 69.980 € | 66.100 € | 73.840 € | Bewertung |
2025 - Februar | 71.380 €↗ | 66.820 € | 75.920 € | Bewertung |
2025 - März | 70.480 €↘ | 65.780 € | 75.180 € | Bewertung |
2025 - April | 69.560 €↘ | 64.020 € | 75.100 € | Bewertung |
2025 - Mai | 70.420 €↗ | 65.620 € | 75.240 € | Bewertung |
2025 - Juni | 69.280 €↘ | 64.600 € | 73.940 € | Bewertung |
2025 - Juli | 68.560 €↘ | 63.840 € | 73.300 € | Bewertung |
2025 - August | 69.140 €↗ | 64.300 € | 73.980 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 68.620 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 68.340 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 68.080 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 67.820 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 67.540 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-840 €
In den nächsten 6 Monaten
-1.600 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem gebrauchten Auto? AutoUncle kann 149 Optionen für das Modell XPENG G9 präsentierendie alle aus Online-Marktplätzen und Händlerportalen stammen.
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte XPENG G9 bei mindestens 54.490€ und reicht bis zu 77.820€. Beim Preis für XPENG G9 als Gebrauchtwagen spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Besonders relevant sind: das Baujahr des Fahrzeugs, Motorvolumen und Leistung, der Kraftstoffverbrauch des Autos, die bisherige Laufleistung des Autos sowie der Umfang der Ausstattung
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von XPENG G9, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
XPENG G9 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich. Die beliebteste Kraftstoffart für den XPENG G9 ist el.
Berücksichtige dein Fahrverhalten, wenn du einen Kraftstofftyp wählst. Nutzt du dein Auto nur für den Arbeitsweg? Liegt die Entfernung unter etwa 55 km pro Strecke?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Diesel kann weiterhin sinnvoll sein, wenn du sehr weite Strecken fährst und keine Möglichkeit zum Laden hast. Sei dir bewusst, dass mehrere Länder Dieselmotoren mit hohem Ausstoß aus ihren Stadtzonen ausschließen.
Elektroautos werden auf dem deutschen Markt aus mehreren Gründen immer beliebter – unter anderem wegen ihrer geringeren CO₂-Emissionen, ihrer schnelleren Beschleunigung und ihres höheren Komforts. Die Integration von Elektroautos wie dem XPENG G9 spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Es gibt mehrere gute Gründe, sich für ein gebrauchtes Elektroauto zu entscheiden. Zu den Vorteilen zählen unter anderem:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind typischerweise günstiger als fabrikneue Modelle. Die geringere Kostenbarriere macht E-Fahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein neues entscheiden, werden die Umweltauswirkungen weiter reduziert. Die Herstellung eines neuen Elektroautos verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen – besonders durch die Batterieproduktion. Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, tragen Sie nicht dazu bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Skepsis gegenüber der Batterielebensdauer von Elektroautos hat mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Ein großer Teil der gebrauchten Elektroautos hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Preise für den Austausch der Batterie werden immer niedriger.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können immer noch ein Hightech-Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in demselben Umfang wie für neue E-Fahrzeuge, ist es möglich, dass es für gebrauchte E-Fahrzeuge immer noch staatliche Vergünstigungen gibt, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
XPENG G9 nur als SUV erhältlich. SUV steht für Sport Utility Vehicle. Unter den Fahrzeugtypen am Markt ist das SUV besonders gefragt - unter anderem wegen seines flexiblen Einsatzbereichs und der komfortabel erhöhten Sitzposition.
XPENG G9 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Beliebte Optionen statt XPENG G9:
Mit einem aktuellen Bestand von 10.526 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW T6.1 die beste Alternative zum XPENG G9. VW T6.1 hat einen durchschnittlichen Preis von €41.900. VW T7 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €60.175. Die nächstbeste Alternative ist VW T7 mit 9.415 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €60.175. An dritter Stelle steht Ford Transit Custom - ebenfalls eine gute Alternative zum XPENG G9 darstellt. Auf AutoUncle finden Sie 6.982 gebrauchte Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €28.990.