Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Audi e-tron GT quattro
Faktoren, die den Wertverlust eines Audi e-tron GT quattro beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Audi e-tron GT quattro. Neben der monatlichen Abschreibung von €2253 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Audi e-tron GT quattro | 83.200 € - 125.980 € | 104.751 € | -51.560 € | 66 |
2024 Audi e-tron GT quattro | 68.950 € - 161.295 € | 101.154 € | -24.700 € | 88 |
2023 Audi e-tron GT quattro | 55.620 € - 92.970 € | 70.115 € | -25.440 € | 106 |
2022 Audi e-tron GT quattro | 47.960 € - 75.990 € | 59.204 € | -27.040 € | 224 |
2021 Audi e-tron GT quattro | 44.990 € - 73.980 € | 56.733 € | -9.720 € | 71 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 86.160 € | 71.140 € | 101.160 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 90.740 €↗ | 69.920 € | 111.540 € | Bewertung |
2024 - November | 94.260 €↗ | 68.340 € | 120.160 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 82.500 €↘ | 64.480 € | 100.520 € | Bewertung |
2025 - Januar | 78.500 €↘ | 62.640 € | 94.360 € | Bewertung |
2025 - Februar | 73.760 €↘ | 59.820 € | 87.680 € | Bewertung |
2025 - März | 70.040 €↘ | 58.500 € | 81.580 € | Bewertung |
2025 - April | 67.820 €↘ | 56.720 € | 78.940 € | Bewertung |
2025 - Mai | 64.580 €↘ | 55.000 € | 74.160 € | Bewertung |
2025 - Juni | 61.560 €↘ | 55.340 € | 67.800 € | Bewertung |
2025 - Juli | 60.220 €↘ | 54.820 € | 65.600 € | Bewertung |
2025 - August | 59.120 €↘ | 54.240 € | 64.000 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 54.760 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 52.580 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 50.400 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 48.220 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 46.020 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-27.040 €
In den nächsten 6 Monaten
-13.100 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem gebrauchten Auto? AutoUncle kann 501 Optionen für das Modell Audi e-tron GT quattro präsentierendie von den Websites zahlreicher Händler und Online-Marktplätze gesammelt wurden.
Der günstigste hier bei AutoUncle verfügbare Audi e-tron GT quattro kostet 49.900€, während das teuerste Modell mit 117.920€ bepreist ist. Was Audi e-tron GT quattro gebraucht kostet, wird durch verschiedene Einflussgrößen bestimmt. Zu den wichtigsten gehören: das Baujahr, Motorvolumen und Leistung, die Kraftstoffeffizienz, wie weit das Modell bisher gefahren wurde nicht zuletzt der Umfang der Ausstattung
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Audi e-tron GT quattro ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, um verschiedenen Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Ein fairer Preisvergleich ist nur möglich, wenn Motor und Ausstattung vergleichbar sind. Sonst kann der Eindruck täuschen.
Der einzige Kraftstofftyp für Audi e-tron GT quattro ist el. Derzeit haben wir 501 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €75.402.
Dein Fahrverhalten ist wichtig, wenn du einen Kraftstofftyp wählst. Fährst du meistens in städtischen Gebieten oder auf großen Straßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du normalerweise pro Woche?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Denk daran, dass es in manchen Ländern verboten ist, mit einem Dieselmotor mit hohen Emissionen in Städte zu fahren.
Aufgrund der geringeren CO₂-Emissionen, der schnelleren Beschleunigung und des höheren Komforts sind Elektroautos auf dem deutschen Markt sehr beliebt. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Audi e-tron GT quattro spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Zum Beispiel:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind in der Regel günstiger als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines neuen Modells entscheiden, verringert sich der CO2-Fußabdruck weiter. Das liegt daran, dass die Batterieproduktion einen großen Teil der Umweltbelastung bei neuen Elektroautos ausmacht. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Umweltbelastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit der Verbesserung der technischen Möglichkeiten abgenommen. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Viele moderne Elektrofahrzeuge sind mit überlegener Leistung und innovativer Technologie ausgestattet. Selbst EV-Modelle von vor ein paar Jahren können immer noch ein hochmodernes Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Auch wenn der Preis niedriger ist als bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, wie z. B. eine niedrigere Kfz-Steuer und Zugang zu Umweltzonen.
Bei AutoUncle wird Audi e-tron GT quattro nur in der Karosserievariante Limousine angeboten. Eine Limousine hat in der Regel vier Türen - das macht diesen Fahrzeugtyp zu einer praktischen Wahl für Familien mit Kindern. Während Limousinen früher sehr beliebt waren, greifen viele heute lieber zu Kombis, da diese mehr Platz für Gepäck bieten.
Audi e-tron GT quattro hat mehrere Konkurrenten.
Beliebte Optionen statt Audi e-tron GT quattro:
Bei einer Auswahl von 10.526 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, gilt VW T6.1 als Top-Alternative zum Audi e-tron GT quattro. Im Durchschnitt kostet VW T6.1 €41.900. VW T7 ist das zweitbeliebteste Auto mit 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €60.175. VW T7 ist mit 9.415 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €60.175 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Ford Transit Custom ist eine der beliebtesten Optionen mit 6.982 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €28.990.