Gebrauchter BYD ETP3
Suchen Sie nach dem besten Angebot für einen Gebrauchtwagen? AutoUncle bietet 14 gebrauchte BYD ETP3 zum Verkauf in Deutschland an.
Was zahlt man im Schnitt für einen gebrauchten BYD ETP3?
Derzeit starten die Preise für gebrauchte BYD ETP3 bei 17.990€ und steigen bis auf 21.995€. Was ein gebrauchter BYD ETP3 kostet, hängt von vier entscheidenden Faktoren ab: das Baujahr, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die Anzahl der gefahrenen Kilometer sowie das Ausstattungsniveau des Fahrzeugs
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Um das beste Angebot zu finden ist es unabkömmlich, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit gleichen Motor und Ausstattungsvarianten vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Entscheidung kommen, bei der Frage, welches Auto Sie erwerben sollten.
Der Einsatz von Elektroautos verbreitet sich zunehmend
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Nutzung von Elektroautos wie dem BYD ETP3 spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Elektroautos.
Die Vorteile gebrauchter Elektroautos
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Der niedrigere Preis dieser Fahrzeuge ermöglicht es mehr Käufern, von der Elektroauto-Technologie zu profitieren.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines fabrikneuen entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter senken. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere seiner Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu dieser Umweltbelastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektroautos haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Viele moderne Elektrofahrzeuge sind mit überlegener Leistung und innovativer Technologie ausgestattet. Auch etwas ältere Modelle können noch ein modernes, hochtechnologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in dem Maße wie bei neuen E-Fahrzeugen, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
Die Karosserieform der MPV ist eine beliebte Wahl für den BYD ETP3
BYD ETP3 ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, wobei der MPV die beliebteste Version ist. MPV steht für Multi-Purpose Vehicle (Mehrzweckfahrzeug). Sie ähneln einer Art modernem Bus für eine Familie. Dieser Fahrzeugtyp ist der größte, den man bekommen kann, und eignet sich daher perfekt für alle, die viele Sitze und Platz für Gepäck benötigen.
Diese Fahrzeuge gelten als starke Alternative zum BYD ETP3
Für alle, die sich auch andere Modelle als den BYD ETP3 anschauen möchten, gibt es einige attraktive Alternativen auf dem Markt.
Diese Fahrzeuge bieten mehr als nur BYD ETP3:
- VW Touran
- VW Caddy
- Ford Transit
VW Touran steht in direkter Konkurrenz zu BYD ETP3.Aktuell stehen 14.242 VW Touran in Deutschland zum Verkauf – mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 18.900€.