Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Hyundai Ioniq
Faktoren, die den Wertverlust eines Hyundai Ioniq beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Hyundai Ioniq. Neben der monatlichen Abschreibung von €120 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2024 Hyundai Ioniq | 42.980 € - 44.990 € | 43.985 € | - | 2 |
2023 Hyundai Ioniq | 19.990 € - 23.788 € | 21.889 € | - | 2 |
2022 Hyundai Ioniq | 15.290 € - 27.990 € | 20.691 € | -1.580 € | 50 |
2021 Hyundai Ioniq | 15.900 € - 22.900 € | 18.831 € | -1.720 € | 66 |
2020 Hyundai Ioniq | 14.394 € - 21.780 € | 17.949 € | -1.440 € | 89 |
2019 Hyundai Ioniq | 11.450 € - 22.650 € | 16.442 € | -1.340 € | 83 |
2018 Hyundai Ioniq | 10.450 € - 17.400 € | 13.961 € | -2.060 € | 82 |
2017 Hyundai Ioniq | 10.200 € - 15.990 € | 13.715 € | -1.540 € | 27 |
2016 Hyundai Ioniq | 9.500 € - 14.450 € | 11.677 € | -2.480 € | 11 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 19.160 € | 17.880 € | 20.420 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 19.000 €↘ | 17.680 € | 20.320 € | Bewertung |
2024 - November | 18.840 €↘ | 17.440 € | 20.260 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 18.800 €↘ | 17.520 € | 20.080 € | Bewertung |
2025 - Januar | 18.720 €↘ | 17.440 € | 20.000 € | Bewertung |
2025 - Februar | 18.440 €↘ | 17.140 € | 19.760 € | Bewertung |
2025 - März | 18.340 €↘ | 17.060 € | 19.620 € | Bewertung |
2025 - April | 18.120 €↘ | 16.840 € | 19.400 € | Bewertung |
2025 - Mai | 18.100 €↘ | 16.740 € | 19.440 € | Bewertung |
2025 - Juni | 17.800 €↘ | 16.380 € | 19.200 € | Bewertung |
2025 - Juli | 17.440 €↘ | 15.980 € | 18.920 € | Bewertung |
2025 - August | 17.720 €↗ | 16.280 € | 19.160 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 17.480 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 17.360 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 17.240 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 17.120 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 16.980 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-1.440 €
In den nächsten 6 Monaten
-740 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Interessieren Sie sich für das südkoreanischen Hyundai Ioniq? AutoUncle kann 403 Optionen für das Modell Hyundai Ioniq präsentierenalle gesammelt von Online-Marktplätzen und zahlreichen Händler-Websites.
Der günstigste hier bei AutoUncle verfügbare Hyundai Ioniq kostet 10.999€, während das teuerste Modell mit 23.990€ bepreist ist. Der Preis eines Fahrzeugs wie dem Hyundai Ioniq kann stark variieren und hängt von fünf wesentlichen Faktoren ab: das Produktionsjahr, Hubraum und Motorleistung, der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs, die Anzahl der gefahrenen Kilometer nicht zuletzt das Ausstattungsniveau des Fahrzeugs
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von Hyundai Ioniq, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Ein fairer Preisvergleich ist nur möglich, wenn Motor und Ausstattung vergleichbar sind. Sonst kann der Eindruck täuschen.
Der Hyundai Ioniq ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei die beliebteste Kraftstoffwahl der plug-in hybrid ist.
Kraftstoffarten
Dein aktuelles Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Kraftstofftyps. Wie weit fährst du durchschnittlich pro Woche? Fährst du eher kürzere Strecken oder längere Fahrten?
Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Beachte, dass einige Länder Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Städten verboten haben.
In Deutschland gewinnen Hybridfahrzeuge zunehmend an Beliebtheit – dank ihres sparsamen Kraftstoffverbrauchs, ihrer geringen Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen und des Ausbaus der Ladeinfrastruktur. Dieser Trend unterstützt die nationalen Umweltziele sowie steuerliche Vorteile für nachhaltige Mobilität. Die Nutzung von Hybridautos wie dem Hyundai Ioniq spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Hybridauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Kosteneinsparungen beim Kauf: Gebrauchte Hybridfahrzeuge sind in der Regel günstiger als fabrikneue Fahrzeuge. Der niedrigere Einstiegspreis kann Hybridautos für mehr potenzielle Käufer interessant machen.
Umweltvorteile: Im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen haben Hybridautos eine bessere CO2-Bilanz und verursachen weniger Schadstoffe. Wenn Sie sich für den Kauf eines gebrauchten Hybridfahrzeugs entscheiden, sind die Umweltauswirkungen geringer als beim Kauf eines Neuwagens, da der Produktionsprozess, insbesondere für die Batterie, einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
Kraftstoffeffizienz: Hybride sind für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt, da sie einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombinieren. Dieser Wirkungsgrad kann über einen längeren Zeitraum hinweg zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führen.
4.Technologische Merkmale: Ältere Hybridmodelle verfügen oft über fortschrittliche Merkmale, die ein modernes Fahrerlebnis bieten.
Auf AutoUncle wird der Hyundai Ioniq ausschließlich als Limousine angeboten. Der praktische Zugang durch vier Türen machte die Limousine lange attraktiv für Familien. Heute geht der Trend jedoch in Richtung Kombi, da dieser Fahrzeugtyp deutlich mehr Stauraum bietet.
Es gibt ähnliche Fahrzeuge wie den Hyundai Ioniq.
Alternativen zu Hyundai Ioniq:
Eine häufig bevorzugte Alternative zum Hyundai Ioniq ist VW Golf VIII. Derzeit werden in Deutschland insgesamt 32.504 VW Golf VIII zum Verkauf angeboten, mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €29.150. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist Ford Focus mit derzeit 24.761 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €15.898. Ford Focus ist mit 24.761 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €15.898 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Eine weitere empfohlene Alternative ist Opel Astra mit 23.412 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €11.333.