Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Hyundai Ioniq 6
Faktoren, die die Wertsteigerung eines Hyundai Ioniq 6 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Alter des Fahrzeugs
- Anzahl der Vorbesitzer
- Unfall- oder Schadenshistorie
- Ausstattungsvariante, Ausstattung und Optionen
Die Wertsteigerung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Berechnung des Gesamtwerts eines Hyundai Ioniq 6. Zusätzlich zur monatlichen Wertsteigerung von €833 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um den vollen monatlichen Wert zu erhalten.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Hyundai Ioniq 6 | 36.680 € - 80.990 € | 57.774 € | +10.000 € | 1.139 |
2024 Hyundai Ioniq 6 | 31.930 € - 59.900 € | 41.334 € | -11.660 € | 958 |
2023 Hyundai Ioniq 6 | 25.990 € - 49.990 € | 37.310 € | -8.700 € | 584 |
2022 Hyundai Ioniq 6 | 17.977 € - 39.990 € | 28.649 € | -23.660 € | 354 |
2021 Hyundai Ioniq 6 | 15.480 € - 34.990 € | 24.937 € | +3.100 € | 256 |
2020 Hyundai Ioniq 6 | - - - | - | - | - |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2025 - Januar | 53.500 € | 49.660 € | 57.340 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 53.080 €↘ | 48.740 € | 57.440 € | Bewertung |
| 2025 - März | 52.080 €↘ | 47.360 € | 56.800 € | Bewertung |
| 2025 - April | 50.420 €↘ | 45.660 € | 55.200 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 49.520 €↘ | 45.180 € | 53.860 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 49.300 €↘ | 44.720 € | 53.880 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 54.700 €↗ | 44.840 € | 64.560 € | Bewertung |
| 2025 - August | 64.020 €↗ | 50.620 € | 77.420 € | Bewertung |
| 2025 - September | 68.000 €↗ | 55.280 € | 80.700 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 63.500 €↘ | 49.500 € | 77.500 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 69.100 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 71.880 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 74.680 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 77.480 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 80.280 €↗ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
10.000 €
In den nächsten 6 Monaten
16.780 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie interessieren sich für Hyundai Ioniq 6? Bei AutoUncle stehen beeindruckende 2.692 Optionen zur Verfügungalle gesammelt von den Websites verschiedener Händler und Online-Marktplätze.
Ein gebrauchter Hyundai Ioniq 6 kostet zwischen 22.490€ für die günstigste Variante und 78.990€ für das teuerste Modell. Mehrere Parameter beeinflussen den Preis von Hyundai Ioniq 6 als Gebrauchtwagen. Besonders ausschlaggebend sind: das Modelljahr, Motorvolumen und Leistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, der Kilometerstand des Fahrzeugs nicht zuletzt die Ausstattungsvariante
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit geringerer Laufleistung oder eine luxuriösere Variante mit starkem Motor typischerweise zu einem höheren Preis gehandelt.
Hier können Sie die beliebtesten Ausstattungsvarianten für Hyundai Ioniq 6 in Bezug auf Preis und Anzahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge vergleichen:
Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.
Der Hyundai Ioniq 6 ist nur mit einem Kraftstofftyp erhältlich, und zwar mit el. Derzeit haben wir 2.691 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €43.643.
Dein Fahrverhalten sollte eine wichtige Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Wie viele Kilometer fährst du typischerweise pro Woche? Sind deine Fahrten meist kurz oder neigst du dazu, längere Strecken zu fahren?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Beachte, dass Städte in vielen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen verboten haben.
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Integration von Hybridautos wie dem Hyundai Ioniq 6 spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Einige der Vorteile sind:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Technologie der E-Autos einem breiteren Kundenkreis zugänglich.
Umweltauswirkungen: Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines Neuwagens reduziert die Umweltauswirkungen weiter. Die Produktion eines neuen Elektroautos – insbesondere der Batterie – hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu den ökologischen Auswirkungen der Neuproduktion bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Das Problem der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen hat sich mit der verbesserten Technologie entschärft. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Verschiedene neuere Modelle von Elektrofahrzeugen sind für ihre beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie bekannt. Selbst Elektrofahrzeuge, die nicht die neuesten Modelle sind, können immer noch ein anspruchsvolles technologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch in geringerem Umfang als bei neuen E-Fahrzeugen, kann es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Vergünstigungen geben, wie z. B. eine Ermäßigung der Kfz-Steuer und eine Genehmigung für den Zugang zu Umweltzonen.
Bei AutoUncle wird Hyundai Ioniq 6 nur in der Karosserievariante Limousine angeboten. Limousinen waren lange eine beliebte Wahl für Familien mit Kindern - vor allem wegen ihrer viertürigen Bauweise. Doch inzwischen entscheiden sich viele eher für Kombis, die mehr Platz für Gepäck bieten.
In seinem Segment ist der Hyundai Ioniq 6 ein relativ beliebtes Auto. Das heißt aber nicht, dass er keine Konkurrenten hat.
Beliebte Optionen statt Hyundai Ioniq 6:
VW Passat ist eine starke Alternative zum Hyundai Ioniq 6. Er hat einen durchschnittlichen Verkaufspreis von €20.777 und im Moment können Sie 28.802 Fahrzeuge zum Verkauf auf AutoUncle finden. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist Audi A4 mit derzeit 20.287 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €16.500. Audi A4 ist eine starke Option in diesem Segment, mit 20.287 Fahrzeugen, die derzeit auf AutoUncle zum Verkauf stehen und einem Durchschnittspreis von €16.500. BMW 320 ist eine beliebte Alternative mit 13.730 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €20.000.