Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes EQA250
Faktoren, die den Wertverlust eines Mercedes EQA250 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Mercedes EQA250. Neben der monatlichen Abschreibung von €405 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Mercedes EQA250 | 35.000 € - 54.499 € | 44.981 € | -3.740 € | 18 |
2024 Mercedes EQA250 | 34.240 € - 43.440 € | 37.313 € | -6.500 € | 215 |
2023 Mercedes EQA250 | 28.495 € - 42.950 € | 34.435 € | -4.860 € | 299 |
2022 Mercedes EQA250 | 27.850 € - 37.880 € | 32.049 € | -5.040 € | 138 |
2021 Mercedes EQA250 | 25.880 € - 35.900 € | 30.652 € | -3.160 € | 168 |
2020 Mercedes EQA250 | 27.370 € - 31.990 € | 29.752 € | - | 4 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 39.080 € | 36.800 € | 41.360 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 38.740 €↘ | 36.440 € | 41.020 € | Bewertung |
2024 - November | 37.480 €↘ | 35.500 € | 39.480 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 36.280 €↘ | 34.460 € | 38.100 € | Bewertung |
2025 - Januar | 35.600 €↘ | 33.860 € | 37.320 € | Bewertung |
2025 - Februar | 35.320 €↘ | 33.600 € | 37.020 € | Bewertung |
2025 - März | 35.680 €↗ | 33.940 € | 37.420 € | Bewertung |
2025 - April | 36.120 €↗ | 34.100 € | 38.140 € | Bewertung |
2025 - Mai | 36.020 €↘ | 33.800 € | 38.240 € | Bewertung |
2025 - Juni | 35.240 €↘ | 32.780 € | 37.700 € | Bewertung |
2025 - Juli | 34.580 €↘ | 32.140 € | 37.040 € | Bewertung |
2025 - August | 34.220 €↘ | 31.560 € | 36.880 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 33.620 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 33.340 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 33.040 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 32.760 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 32.460 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-4.860 €
In den nächsten 6 Monaten
-1.760 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist die deutsche Mercedes EQA250 eine ausgezeichnete Entscheidung. AutoUncle kann 835 Optionen aus dem Angebot von Mercedes EQA250 präsentierenalle stammen von den Websites verschiedener Händler und Online-Marktplätze.
Ein gebrauchter Mercedes EQA250 kostet je nach Ausstattung zwischen 27.990€ und 42.900€. Die Gebrauchtwagenpreise für Modelle wie Mercedes EQA250 werden maßgeblich durch fünf Hauptfaktoren beeinflusst: das Jahr der Herstellung, Motorleistung und Hubraum, wie sparsam das Auto ist, der Kilometerstand des Fahrzeugs und das Ausstattungsniveau
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von Mercedes EQA250, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
Es gibt nur eine Kraftstoffoption für Mercedes EQA250 und das ist el. Wir bieten derzeit 835 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €34.440.
Wir empfehlen, vor der Entscheidung für einen Kraftstofftyp über dein Fahrverhalten nachzudenken. Wie weit fährst du normalerweise in einer gewöhnlichen Woche? Sind deine Fahrten eher kurz oder legst du oft längere Strecken zurück?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Es ist wichtig zu wissen, dass in bestimmten Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Städten verboten sind.
In Deutschland ist die zunehmende Beliebtheit von Elektroautos auf ihre Umweltfreundlichkeit, den geringen Energieverbrauch, die niedrigen Wartungskosten sowie staatliche Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – von denen insbesondere Käufer von Elektroautos profitieren. Die Integration von Hybridautos wie dem Mercedes EQA250 ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Hier nur einige davon:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Technologie der E-Autos einem breiteren Kundenkreis zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein fabrikneues entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter reduzieren. Das liegt daran, dass die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, eine erhebliche Umweltbelastung verursacht. Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, tragen Sie nicht dazu bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte Elektroautos haben noch einen erheblichen Teil ihrer Batterielebensdauer, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Mehrere aktuelle Elektroauto-Modelle verfügen über eine hervorragende Leistung und modernste Technologie. Selbst Elektroautos, die schon ein paar Jahre alt sind, bieten ein hochmodernes Fahrerlebnis.
Staatliche Anreize: Auch wenn die Anreize nicht so hoch sind wie bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, wie z. B. eine Ermäßigung der Kfz-Steuer und eine Genehmigung für den Zugang zu Umweltzonen.
Mercedes EQA250 nur als SUV erhältlich. SUV ist die Abkürzung für Sport Utility Vehicle. Dieser Fahrzeugtyp gehört zweifellos zu den beliebtesten auf dem Markt. Dank der höheren Sitzposition und der Vielseitigkeit entscheiden sich viele Käufer für ein SUV..
Mercedes EQA250 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Beliebte Optionen statt Mercedes EQA250:
Mit einem aktuellen Bestand von 25.787 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW Tiguan die beste Alternative zum Mercedes EQA250. Durchschnittlicher Listenpreis für den VW Tiguan ist €34.890. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist VW T-Roc mit derzeit 21.288 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €29.880. VW T-Roc ist eine starke Option in diesem Segment, mit 21.288 Fahrzeugen, die derzeit auf AutoUncle zum Verkauf stehen und einem Durchschnittspreis von €29.880. Eine weitere gute Wahl ist Ford Kuga mit 19.188 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €27.280.