Sind Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Mercedes EQA250+?
Ziehen Sie Mercedes EQA250+ in Betracht? Bei AutoUncle finden Sie 187 gebrauchte Mercedes EQA250+ zum Verkauf in Deutschland.
Wie viel zahlt man für einen gebrauchten Mercedes EQA250+?
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte Mercedes EQA250+ bei mindestens 33.000€ und reicht bis zu 60.018€. Der Preis für einen gebrauchten Mercedes EQA250+ hängt von vier Hauptfaktoren ab: das Baujahr des Fahrzeugs, der Kraftstoffverbrauch des Modells, der Kilometerstand sowie die Ausstattungsmerkmale
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
- Mercedes EQA250+ Progressive (40 Fahrzeuge zum Verkauf)
- Mercedes EQA250+ AMG (30 Fahrzeuge)
- Mercedes EQA250+ Advanced (29 Fahrzeuge)
- Mercedes EQA250+ Advanced Plus (16 Fahrzeuge)
Um den besten Verkaufspreis zu finden ist es wichtig, dass Sie nur Preise von Autos mit ähnlichen Ausstattungsvariante und Motorisierungen vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Beurteilung kommen, bei der Frage, welches Auto Sie erwerben sollten.
Zunehmender Trend zum Kauf von Elektroautos
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf den geringeren Energieverbrauch, die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Verringerung der CO₂-Emissionen zurückzuführen, die den Verbrauchern von Elektrofahrzeugen zugutekommen. Die Integration von Elektroautos wie dem Mercedes EQA250+ spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Schauen Sie sich unser Angebot an Elektroautos an – vielleicht ist Ihr Traumauto dabei!
Darum ist ein gebrauchtes Elektroauto eine gute Wahl
Ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum Beispiel:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis ermöglicht einer breiteren Bevölkerung den Zugang zur Elektroauto-Technologie.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines neuen Modells entscheiden, verringert sich der CO2-Fußabdruck weiter. Denn die Produktion eines neuen Elektroautos, vor allem die der Batterie, hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Belastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Ein großer Teil der gebrauchten Elektroautos hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Preise für den Austausch der Batterie werden immer niedriger.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können ein Hightech-Erlebnis hinter dem Steuer bieten.
Staatliche Anreize: Auch wenn die Anreize nicht so hoch sind wie bei neuen E-Fahrzeugen, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, wie z. B. eine reduzierte Kfz-Steuer und Zugang zu Umweltzonen.
Der Mercedes EQA250+ ist ausschließlich als SUV erhältlich
Der Mercedes EQA250+ ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, wobei das SUV die beliebteste Version ist. SUV steht für Sport Utility Vehicle. Dies ist einer der beliebtesten Fahrzeugtypen auf dem heutigen Markt. Diese Fahrzeuge sind vielseitig und haben eine höhere Fahrhöhe als herkömmliche Autos, was viele Menschen bevorzugen.
Welche Autos sind ähnlich wie der Mercedes EQA250+?
Wer sich noch nicht festgelegt hat, findet hier passende Alternativen.
Top-Alternativen zu Mercedes EQA250+:
- VW Tiguan
- VW T-Roc
- Ford Kuga
Wenn es um Konkurrenz für Mercedes EQA250+ geht, steht VW Tiguan ganz oben auf der Liste.Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt bei 32.990€, und aktuell finden Sie 23.578 dieser Autos auf AutoUncle.