Gebraucht (2023) Mercedes EQS500 AMG Line Premium Plus 449 PS | Superpreis
SUV AMG PREMIUM +/HYPER/AHK/TV
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
SUV AMG PREMIUM +/HYPER/AHK/TV
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
AMG PREMIUM+*Hyers.*AHK*HuD*Fo
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes EQS500
Faktoren, die den Wertverlust eines Mercedes EQS500 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Mercedes EQS500. Neben der monatlichen Abschreibung von €4815 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Mercedes EQS500 | 106.900 € - 142.530 € | 124.715 € | - | 2 |
2024 Mercedes EQS500 | 69.750 € - 111.900 € | 90.186 € | -57.780 € | 12 |
2023 Mercedes EQS500 | 66.390 € - 87.980 € | 78.697 € | - | 8 |
2022 Mercedes EQS500 | 63.849 € - 79.950 € | 69.976 € | - | 7 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - November | 144.620 € | 119.720 € | 169.520 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 137.560 €↘ | 110.740 € | 164.400 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 131.600 €↘ | 102.720 € | 160.480 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 135.560 €↗ | 108.920 € | 162.200 € | Bewertung |
| 2025 - März | 119.980 €↘ | 89.320 € | 150.640 € | Bewertung |
| 2025 - April | 106.980 €↘ | 85.820 € | 128.140 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 97.700 €↘ | 92.120 € | 103.300 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 95.780 €↘ | 90.760 € | 100.780 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 93.220 €↘ | 88.300 € | 98.160 € | Bewertung |
| 2025 - August | 90.840 €↘ | 85.060 € | 96.600 € | Bewertung |
| 2025 - September | 87.540 €↘ | 80.780 € | 94.300 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 86.840 €↘ | 79.900 € | 93.780 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 82.500 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 80.340 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 78.160 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 76.000 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 73.820 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-57.780 €
In den nächsten 6 Monaten
-13.020 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Interessieren Sie sich für das deutsche Mercedes EQS500? Insgesamt sind bei AutoUncle 21 gebrauchte Mercedes EQS500 in Deutschland verfügbaralle bezogen von den Websites verschiedener Händler und Online-Marktplätze.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte Mercedes EQS500 bei 64.659€ und gehen bis 93.799€. Der Preis eines Fahrzeugs wie dem Mercedes EQS500 kann stark variieren und hängt von fünf wesentlichen Faktoren ab: das Baujahr, Hubraum und Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz des Modells, wie viele Kilometer das Auto gefahren ist und das Ausstattungsniveau
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für Mercedes EQS500:
Um das beste Angebot zu finden, ist es wichtig, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Sonst könnten Sie zu einer falschen Einschätzung kommen, welches Auto für Sie infrage kommt.
El ist die einzige Kraftstoffwahl für Mercedes EQS500. Wir haben aktuell 21 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €78.362 verfügbar.
Bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest, empfehlen wir, dein aktuelles Fahrverhalten zu überdenken. Fährst du überwiegend in der Stadt oder auf Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Bei sehr langen täglichen Fahrten ohne Lademöglichkeit kann ein Dieselfahrzeug weiterhin relevant sein. Denk daran, dass an manchen Orten Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Stadtgebieten nicht erlaubt sind.
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf ihre Umweltfreundlichkeit, den geringeren Energieverbrauch, die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Verringerung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – was Elektroautos für viele Verbraucher besonders attraktiv macht. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Mercedes EQS500 ist ein entscheidender zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Ein gebrauchtes Elektroauto ist oft die clevere Wahl – und das aus gutem Grund. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind oft günstiger als ihre neuen Gegenstücke. Der günstigere Preis macht E-Autos für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein fabrikneues entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter reduzieren. Die Produktion eines neuen Elektroautos – insbesondere der Batterie – hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu den ökologischen Auswirkungen der Neuproduktion bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit der Verbesserung der technischen Möglichkeiten abgenommen. Eine beträchtliche Anzahl von gebrauchten E-Fahrzeugen hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch der Batterien sinken.
Leistung und Technologie: Verschiedene neuere Modelle von Elektrofahrzeugen sind für ihre beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie bekannt. Selbst Elektroautos von vor ein paar Jahren können immer noch ein Fahrerlebnis bieten, das mit den neuesten technologischen Funktionen ausgestattet ist.
Staatliche Anreize: Obwohl sie niedriger sind als bei fabrikneuen E-Fahrzeugen, für gebrauchte E-Fahrzeuge können weiterhin staatliche Anreize angeboten werden, wie z. B. eine niedrigere Kfz-Steuer und Zugang zu Umweltzonen.
Mercedes EQS500 wird sowohl als Limousine als auch als SUV angeboten - die Variante Limousine ist dabei am beliebtesten. Der praktische Zugang durch vier Türen machte die Limousine lange attraktiv für Familien. Heute geht der Trend jedoch in Richtung Kombi, da dieser Fahrzeugtyp deutlich mehr Stauraum bietet.
Es gibt mehrere ähnliche Fahrzeuge wie den Mercedes EQS500.
Gute Alternativen zu Mercedes EQS500 im Überblick:
Bei einer Auswahl von 12.181 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, gilt VW T7 als Top-Alternative zum Mercedes EQS500. Durchschnittlicher Listenpreis für den VW T7 ist €61.449. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €40.780. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 10.621 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €40.780. Eine weitere empfohlene Alternative ist Ford Puma Gen-E mit 10.122 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €23.330.