Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Opel Rocks-e
Faktoren, die den Wertverlust eines Opel Rocks-e beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Opel Rocks-e. Neben der monatlichen Abschreibung von €38 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Opel Rocks-e | 7.270 € - 9.990 € | 9.087 € | +160 € | 19 |
2024 Opel Rocks-e | 7.499 € - 9.970 € | 8.549 € | -460 € | 27 |
2023 Opel Rocks-e | 7.500 € - 9.619 € | 8.403 € | -940 € | 21 |
2022 Opel Rocks-e | 6.900 € - 10.000 € | 7.619 € | -1.120 € | 16 |
2021 Opel Rocks-e | - - - | - | - | - |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - August | 9.023 € | 8.704 € | 9.343 € | Bewertung |
2024 - September | 9.078 €↗ | 8.804 € | 9.352 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 8.943 €↘ | 8.561 € | 9.325 € | Bewertung |
2024 - November | 8.933 €↘ | 8.553 € | 9.313 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 8.771 €↘ | 8.344 € | 9.198 € | Bewertung |
2025 - Januar | 8.807 €↗ | 8.377 € | 9.237 € | Bewertung |
2025 - Februar | 8.843 €↗ | 8.357 € | 9.329 € | Bewertung |
2025 - März | 8.750 €↘ | 8.307 € | 9.193 € | Bewertung |
2025 - April | 8.612 €↘ | 8.178 € | 9.045 € | Bewertung |
2025 - Mai | 8.554 €↘ | 8.078 € | 9.031 € | Bewertung |
2025 - Juni | 8.587 €↗ | 8.127 € | 9.047 € | Bewertung |
2025 - Juli | 8.558 €↘ | 8.074 € | 9.043 € | Bewertung |
2025 - August | 8.561 €↗ | 8.141 € | 8.980 € | Bewertung |
2025 - September | 8.523 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Oktober | 8.485 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 8.447 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 8.409 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 8.371 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 8.333 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-460 €
In den nächsten 6 Monaten
-220 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie interessieren sich für das deutsche Opel Rocks-e? Derzeit bietet AutoUncle 94 gebrauchte Opel Rocks-e zum Verkauf andie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.
Ein gebrauchter Opel Rocks-e kostet zwischen 6.500€ für die günstigste Variante und 9.919€ für das teuerste Modell. Mehrere Parameter beeinflussen den Preis von Opel Rocks-e als Gebrauchtwagen. Besonders ausschlaggebend sind: das Baujahr, Motorleistung und Hubraum, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, was der Kilometerzähler des Autos anzeigt nicht zuletzt die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von Opel Rocks-e, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.
Der Opel Rocks-e ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei derel die dominierende Kraftstoffoption ist.
Dein aktuelles Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Kraftstofftyps. Fährst du normalerweise in der Stadt oder auf offenen Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Dieselfahrzeuge können in Einzelfällen mit sehr langen Fahrstrecken und fehlender Lademöglichkeit weiterhin relevant sein. Sei dir bewusst, dass Dieselmotoren mit hohem Schadstoffausstoß in mehreren Ländern nicht in Städten zugelassen sind.
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf den geringeren Energieverbrauch, die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Verringerung der CO₂-Emissionen zurückzuführen, die den Verbrauchern von Elektrofahrzeugen zugutekommen. Die Integration von Elektroautos wie dem Opel Rocks-e ist ein entscheidender zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Es gibt mehrere gute Gründe, sich für ein gebrauchtes Elektroauto zu entscheiden. Um ein paar zu nennen:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein fabrikneues entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter reduzieren. Die Herstellung eines neuen Elektroautos verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen – besonders durch die Batterieproduktion. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu den ökologischen Auswirkungen der Neuproduktion bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen haben mit der technologischen Entwicklung abgenommen. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. Auch etwas ältere Modelle können noch ein modernes, hochtechnologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in demselben Umfang wie für neue E-Fahrzeuge, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
Opel Rocks-e ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich – am beliebtesten ist die Variante Hatchback. Schrägheckfahrzeuge sind kompakt, bieten gute Fahreigenschaften und viel Platz. Ihr niedriger Kraftstoffverbrauch macht sie bei Stadtbewohnern beliebt, zumal sie sich leicht einparken lassen.
Es gibt ähnliche Fahrzeuge wie den Opel Rocks-e.
Gute Alternativen zu Opel Rocks-e im Überblick:
VW T6.1 ist eine starke Alternative zum Opel Rocks-e. Derzeit stehen in Deutschland 10.526 VW T6.1 zum Verkauf mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €41.900. VW T7 ist das zweitbeliebteste Auto mit 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €60.175. VW T7 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 9.415 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €60.175. Ford Transit Custom ist eine beliebte Alternative mit 6.982 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €28.990.