Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Tesla Model 3
Faktoren, die den Wertverlust eines Tesla Model 3 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Tesla Model 3. Neben der monatlichen Abschreibung von €470 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Tesla Model 3 | 34.500 € - 57.000 € | 45.442 € | -4.620 € | 21 |
2024 Tesla Model 3 | 32.900 € - 52.950 € | 43.099 € | -10.120 € | 40 |
2023 Tesla Model 3 | 28.000 € - 42.599 € | 33.399 € | -5.840 € | 150 |
2022 Tesla Model 3 | 25.350 € - 39.500 € | 31.450 € | -7.240 € | 304 |
2021 Tesla Model 3 | 22.800 € - 34.600 € | 27.565 € | -5.640 € | 333 |
2020 Tesla Model 3 | 17.950 € - 29.900 € | 22.993 € | -6.720 € | 278 |
2019 Tesla Model 3 | 18.700 € - 28.900 € | 22.486 € | -5.900 € | 220 |
2018 Tesla Model 3 | - - - | - | - | - |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - August | 32.937 € | 29.984 € | 35.890 € | Bewertung |
2024 - September | 32.357 €↘ | 29.503 € | 35.211 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 31.540 €↘ | 28.741 € | 34.340 € | Bewertung |
2024 - November | 31.379 €↘ | 28.588 € | 34.170 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 30.849 €↘ | 28.114 € | 33.585 € | Bewertung |
2025 - Januar | 30.664 €↘ | 27.982 € | 33.346 € | Bewertung |
2025 - Februar | 30.796 €↗ | 28.067 € | 33.525 € | Bewertung |
2025 - März | 30.004 €↘ | 27.077 € | 32.932 € | Bewertung |
2025 - April | 28.397 €↘ | 26.006 € | 30.788 € | Bewertung |
2025 - Mai | 27.539 €↘ | 25.172 € | 29.906 € | Bewertung |
2025 - Juni | 27.116 €↘ | 24.679 € | 29.553 € | Bewertung |
2025 - Juli | 26.660 €↘ | 24.388 € | 28.932 € | Bewertung |
2025 - August | 27.288 €↗ | 24.871 € | 29.705 € | Bewertung |
2025 - September | 26.745 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Oktober | 26.201 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 25.658 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 25.115 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 24.571 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 24.028 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-5.640 €
In den nächsten 6 Monaten
-3.260 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Interessieren Sie sich für Tesla Model 3? Bei AutoUncle bieten wir eine beeindruckende Auswahl von 1.421 gebrauchten Tesla Model 3 andie alle aus Online-Marktplätzen und Händlerportalen stammen.
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte Tesla Model 3 bei mindestens 18.800€ und reicht bis zu 38.900€. Der Preis Tesla Model 3 als Gebrauchtwagen wird von mehreren Faktoren bestimmt. Die wichtigsten Einflussgrößen sind: das Modelljahr, Motorvolumen und Leistung, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die Kilometer, die das Fahrzeug bereits zurückgelegt hat nicht zuletzt det udstyr, der er tilgængeligt
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit geringerer Laufleistung oder eine luxuriösere Variante mit starkem Motor typischerweise zu einem höheren Preis gehandelt.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von Tesla Model 3, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
Der Tesla Model 3 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei der el die beliebteste ist.
Dein Fahrverhalten sollte eine wichtige Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Fährst du hauptsächlich in der Stadt oder auf Autobahnen und Schnellstraßen? Wie viele Kilometer legst du pro Woche zurück?
Fährst du vor allem kurze Strecken, passen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin in der Regel gut. Bei längeren Pendelstrecken ist ein neueres E-Auto oft eine gute Alternative – besonders mit Lademöglichkeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Diesel kann weiterhin sinnvoll sein, wenn du sehr weite Strecken fährst und keine Möglichkeit zum Laden hast. Es ist wichtig zu wissen, dass in bestimmten Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Städten verboten sind.
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf ihre Umweltvorteile, den geringeren Energieverbrauch und die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – Maßnahmen, von denen insbesondere Käufer von Elektroautos profitieren. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Tesla Model 3 spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Es gibt viele Vorteile, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Hier nur einige davon:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind typischerweise günstiger als fabrikneue Modelle. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines Neuwagens reduziert die Umweltauswirkungen weiter. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie in ein gebrauchtes Elektroauto investieren, vergrößern Sie die Umweltbelastung nicht zusätzlich.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Eine beträchtliche Anzahl von gebrauchten E-Fahrzeugen hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch der Batterien sinken.
Leistung und Technologie: Viele der heute auf dem Markt befindlichen Elektroautos haben eine beeindruckende Leistung und sind mit modernster Technik ausgestattet. Modelle, die ein paar Jahre alt sind, können immer noch ein fortschrittliches technologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch in geringerem Umfang als bei neuen E-Fahrzeugen, kann es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Vergünstigungen geben, z. B. in Form einer reduzierten Kfz-Steuer und der Möglichkeit, in Umweltzonen zu fahren.
Tesla Model 3 nur als Limousine. Eine Limousine hat in der Regel vier Türen - das macht diesen Fahrzeugtyp zu einer praktischen Wahl für Familien mit Kindern. Während Limousinen früher sehr beliebt waren, greifen viele heute lieber zu Kombis, da diese mehr Platz für Gepäck bieten.
Es gibt ähnliche Fahrzeuge wie den Tesla Model 3.
Alternativen zu Tesla Model 3:
Mit einem aktuellen Bestand von 26.597 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW Passat die beste Alternative zum Tesla Model 3. Durchschnittlicher Listenpreis für den VW Passat ist €20.800. Audi A4 ist das zweitbeliebteste Auto mit 20.781 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €17.800. Ein weiteres Fahrzeug ist Audi A4 mit 20.781 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €17.800. Eine weitere empfohlene Alternative ist BMW 320 mit 12.911 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €17.200.