Gebrauchter VW e-Golf
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die deutsche VW e-Golf eine gute Wahl. AutoUncle kann 494 Optionen für das Modell VW e-Golf präsentieren.
Was zahlt man im Schnitt für einen gebrauchten VW e-Golf?
Die Preise für gebrauchte VW e-Golf beginnen derzeit bei 10.500€ und reichen bis zu 19.990€. Der Preis eines Fahrzeugs wie dem VW e-Golf kann stark variieren und hängt von vier wesentlichen Faktoren ab: das Jahr der Herstellung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, wie weit das Modell bisher gefahren wurde sowie das Ausstattungsniveau des Fahrzeugs
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
- VW e-Golf Comfortline (50 Fahrzeuge zum Verkauf)
- VW e-Golf S (5 Fahrzeuge)
- VW e-Golf Active (5 Fahrzeuge)
- VW e-Golf Sound (4 Fahrzeuge)
Um das beste Angebot zu finden ist es wichtig, dass Sie ausschließlich Preise von Autos mit gleichen Ausstattungsvarianten vergleichen. Andernfalls könnten Sie zu einer falschen Entscheidung kommen, bei der Frage, welches Auto Sie erwerben sollten.
Der Trend zu Elektroautos gewinnt an Dynamik
Aufgrund der geringeren CO₂-Emissionen, der schnelleren Beschleunigung und des höheren Komforts sind Elektroautos auf dem deutschen Markt sehr beliebt. Die Integration von Elektroautos wie dem VW e-Golf ist ein entscheidender zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Elektroautos.
Die Vorteile gebrauchter Elektroautos
Ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum Beispiel:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind in der Regel günstiger als Neuwagen. Der niedrigere finanzielle Ausgangspunkt dieser Fahrzeuge macht sie für ein breiteres Spektrum von Käufern attraktiver.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines fabrikneuen entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter senken. Die Produktion eines neuen Elektroautos – insbesondere der Batterie – hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, vermeiden Sie es, zum CO2-Fußabdruck der Neuproduktion beizutragen.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte E-Fahrzeuge haben noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Verschiedene neuere Modelle von Elektrofahrzeugen sind für ihre beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie bekannt. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können ein Hightech-Erlebnis hinter dem Steuer bieten.
Staatliche Anreize: Obwohl sie niedriger sind als bei fabrikneuen E-Fahrzeugen, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, z. B. in Form einer reduzierten Kfz-Steuer und der Möglichkeit, in Umweltzonen zu fahren.
Der VW e-Golf ist ausschließlich als hatchback erhältlich
Der VW e-Golf ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, wobei der hatchback die beliebteste Version ist. Schräghecklimousinen sind hervorragende Kompaktwagen, die gute Fahreigenschaften mit der Flexibilität eines großen Raumangebots verbinden. Sie sind bei Stadtbewohnern sehr beliebt, da sie in der Regel kraftstoffsparend und leicht zu parken sind.
Was gibt es statt VW e-Golf?
Für alle, die sich auch andere Modelle als den VW e-Golf anschauen möchten, gibt es einige attraktive Alternativen auf dem Markt.
Gute Alternativen zu VW e-Golf im Überblick:
- VW Golf VIII
- Ford Focus
- Skoda Octavia
In puncto Leistung und Ausstattung ist VW Golf VIII der engste Verfolger von VW e-Golf.Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 28.890€ finden Sie derzeit 30.972 dieser Fahrzeuge auf AutoUncle.