Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet VW e-up!
Faktoren, die den Wertverlust eines VW e-up! beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen VW e-up!. Neben der monatlichen Abschreibung von €5 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 VW e-up! | 21.970 € - 68.100 € | 33.083 € | -1.860 € | 39 |
2024 VW e-up! | 19.970 € - 32.209 € | 25.499 € | -660 € | 100 |
2023 VW e-up! | 16.930 € - 27.395 € | 20.879 € | -1.860 € | 111 |
2022 VW e-up! | 13.422 € - 19.589 € | 16.215 € | -3.520 € | 285 |
2021 VW e-up! | 11.577 € - 16.390 € | 14.012 € | -60 € | 461 |
2020 VW e-up! | 10.350 € - 14.990 € | 13.015 € | -540 € | 141 |
2019 VW e-up! | 9.450 € - 18.399 € | 12.075 € | -1.200 € | 15 |
2018 VW e-up! | 8.490 € - 16.790 € | 11.840 € | -3.280 € | 37 |
2017 VW e-up! | 7.999 € - 16.877 € | 11.065 € | -840 € | 16 |
2016 VW e-up! | 8.500 € - 11.600 € | 9.745 € | - | 8 |
2015 VW e-up! | 6.695 € - 9.970 € | 8.891 € | -1.860 € | 4 |
2014 VW e-up! | 5.990 € - 14.800 € | 8.233 € | -1.280 € | 18 |
2013 VW e-up! | 6.990 € - 6.990 € | 6.990 € | - | 1 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Variante | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
VW e-up! Pro | 49.800 € - 73.579 € | 56.898 € | -2.700 € | 12 |
VW e-up! Pure | 12.500 € - 49.970 € | 31.235 € | - | 2 |
VW e-up! Edition | 17.880 € - 29.990 € | 23.251 € | -760 € | 209 |
VW e-up! Style | 12.850 € - 17.999 € | 15.604 € | -1.100 € | 244 |
VW e-up! GTI | 15.500 € - 15.500 € | 15.500 € | - | 1 |
VW e-up! Active | 11.577 € - 19.490 € | 14.894 € | -520 € | 29 |
VW e-up! move up! | 12.177 € - 20.980 € | 14.647 € | +480 € | 77 |
VW e-up! Move | 11.555 € - 23.488 € | 14.612 € | +160 € | 72 |
VW e-up! Sound | 13.669 € - 16.070 € | 14.512 € | - | 6 |
VW e-up! Comfortline | 10.260 € - 16.900 € | 13.914 € | +320 € | 20 |
VW e-up! United | 11.690 € - 15.980 € | 13.900 € | -560 € | 59 |
VW e-up! Basis | 10.950 € - 15.615 € | 13.117 € | - | 5 |
VW e-up! high up! | 10.780 € - 14.800 € | 12.370 € | - | 5 |
VW e-up! R | 11.780 € - 12.780 € | 12.112 € | - | 4 |
VW e-up! Highline | 8.300 € - 12.980 € | 10.866 € | - | 6 |
VW e-up! S | 8.599 € - 12.985 € | 10.792 € | - | 2 |
*Die Spalte 'Typischer Preisbereich' zeigt die Preise beim 5. und 95. Perzentil der Autos auf dem aktuellen Markt
Die Daten basieren auf den derzeit auf AutoUncle gelisteten Autos
A: Die günstigste VW e-up! Variante auf dem Markt ist S.
A: Die teuerste VW e-up! Variante auf dem Markt ist Pro.
A: Die VW e-up! Variante, die ihren Wert am besten behält, ist move up!.
A: Die beliebteste VW e-up! Variante ist Style.
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - November | 14.140 € | 13.200 € | 15.100 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 14.040 €↘ | 13.080 € | 14.980 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 13.980 €↘ | 13.060 € | 14.920 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 13.900 €↘ | 13.060 € | 14.720 € | Bewertung |
| 2025 - März | 13.800 €↘ | 12.980 € | 14.620 € | Bewertung |
| 2025 - April | 13.800 €→ | 12.920 € | 14.680 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 13.740 €↘ | 12.840 € | 14.640 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 13.820 €↗ | 12.920 € | 14.740 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 13.880 €↗ | 12.920 € | 14.860 € | Bewertung |
| 2025 - August | 14.020 €↗ | 13.080 € | 14.960 € | Bewertung |
| 2025 - September | 14.020 €→ | 13.080 € | 14.940 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 14.080 €↗ | 13.120 € | 15.040 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 14.220 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 14.300 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 14.360 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 14.440 €↗ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 14.500 €↗ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-60 €
In den nächsten 6 Monaten
420 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die deutsche VW e-up! eine beliebte Wahl. Bei AutoUncle bieten wir eine beeindruckende Auswahl von 1.292 gebrauchten VW e-up! andie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.
Ein gebrauchter VW e-up! kostet bei AutoUncle zwischen 9.990€ für die günstigste Variante und 27.396€ für die neueste und am besten ausgestattete Version. Die Preisgestaltung eines gebrauchten VW e-up! richtet sich nach mehreren Merkmalen. Maßgeblich sind dabei: das Modelljahr, Motorleistung und Hubraum, wie sparsam das Auto ist, der Kilometerstand nicht zuletzt die Ausstattung
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
VW e-up! wird mit verschiedenen Ausstattungsoptionen angebotenunterschiedlichen Fahrvorlieben gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie nur Fahrzeuge mit vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung vergleichen. Andernfalls kann der Preisvergleich irreführend sein – und Sie riskieren, den wahren Wert eines gebrauchten Fahrzeugs falsch einzuschätzen.
El ist die einzige Kraftstoffwahl für VW e-up!. Wir haben derzeit 1.292 Fahrzeuge im Angebot zu einem Durchschnittspreis von €16.871.
Dein aktuelles Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Kraftstofftyps. Wie viele Kilometer fährst du in einer normalen Woche? Fährst du viele Kurzstrecken oder eher längere Strecken?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Diesel kann weiterhin sinnvoll sein, wenn du sehr weite Strecken fährst und keine Möglichkeit zum Laden hast. Denk daran, dass an manchen Orten Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Stadtgebieten nicht erlaubt sind.
Aufgrund der geringeren CO₂-Emissionen, der schnelleren Beschleunigung und des höheren Komforts sind Elektroautos auf dem deutschen Markt sehr beliebt. Die Integration von Hybridautos wie dem VW e-up! spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos hat viele Vorteile. Einige der Vorteile sind:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind oft günstiger als ihre neuen Gegenstücke. Der erschwinglichere Preis macht Elektroautos für ein breiteres Spektrum von Verbrauchern zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines neuen Modells entscheiden, verringert sich der CO2-Fußabdruck weiter. Die Produktion eines neuen Elektroautos – insbesondere der Batterie – hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie in ein gebrauchtes Elektroauto investieren, vergrößern Sie die Umweltbelastung nicht zusätzlich.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte E-Fahrzeuge haben noch eine beträchtliche Restlaufzeit, während die Kosten für Ersatzbatterien sinken.
Leistung und Technologie: Ein großer Teil der heutigen Elektroautos verfügt über eine hervorragende Leistung und die neuesten technologischen Fortschritte. Auch etwas ältere Modelle können noch ein modernes, hochtechnologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Obwohl sie billiger sind als neue E-Fahrzeuge, kann es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Vergünstigungen geben, wie z. B. eine niedrigere Kfz-Steuer und Zugang zu emissionsarmen Gebieten.
VW e-up! nur als Hatchback. Schrägheckwagen sind kompakte Autos, die gute Fahreigenschaften mit einem großzügigen Platzangebot kombinieren. Besonders in größeren Städten sind sie beliebt, da sie sparsam im Verbrauch sind und sich leicht einparken lassen.
VW e-up! ist ein ziemlich beliebtes Auto in seinem Segment. Das heißt aber nicht, dass er keine Konkurrenten hat.
Diese Autos stehen in Konkurrenz zu VW e-up!:
Hyundai i10 ist eine starke Alternative zum VW e-up!. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €16.290 können Sie derzeit 7.919 dieser Autos zum Verkauf auf AutoUncle finden. Toyota Aygo ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. Eine weitere beliebte Wahl in dieser Klasse ist Toyota Aygo mit 5.168 Fahrzeugen auf dem Markt und einem Durchschnittspreis von €15.490. An dritter Stelle steht Fiat 500 - ebenfalls eine gute Alternative zum VW e-up! darstellt. Auf AutoUncle finden Sie 4.919 gebrauchte Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €10.990.