Preise reichen von 29.950 € bis 55.990 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Volvo EC40
Faktoren, die den Wertverlust eines Volvo EC40 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Volvo EC40. Neben der monatlichen Abschreibung von €567 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Volvo EC40 | 30.900 € - 55.990 € | 49.081 € | +2.020 € | 21 |
2024 Volvo EC40 | 38.450 € - 59.900 € | 45.741 € | -6.800 € | 97 |
2023 Volvo EC40 | 30.890 € - 53.990 € | 39.297 € | -5.380 € | 55 |
2022 Volvo EC40 | 27.890 € - 43.950 € | 34.716 € | -7.260 € | 89 |
2021 Volvo EC40 | 22.869 € - 49.990 € | 35.517 € | - | 8 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - Oktober | 52.180 € | 49.200 € | 55.140 € | Bewertung |
| 2024 - November | 51.640 €↘ | 47.580 € | 55.680 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 49.960 €↘ | 45.400 € | 54.500 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 48.780 €↘ | 44.100 € | 53.480 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 48.360 €↘ | 43.800 € | 52.920 € | Bewertung |
| 2025 - März | 48.500 €↗ | 43.600 € | 53.380 € | Bewertung |
| 2025 - April | 48.040 €↘ | 43.120 € | 52.980 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 47.840 €↘ | 43.060 € | 52.600 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 47.560 €↘ | 42.780 € | 52.360 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 46.680 €↘ | 42.060 € | 51.320 € | Bewertung |
| 2025 - August | 45.840 €↘ | 41.600 € | 50.060 € | Bewertung |
| 2025 - September | 45.380 €↘ | 41.140 € | 49.620 € | Bewertung |
| 2025 - November | 44.320 €↘ | - | - | Prognose |
| 2025 - Dezember | 43.800 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 43.260 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 42.740 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 42.200 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-6.800 €
In den nächsten 6 Monaten
-3.180 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die schwedische Volvo EC40 eine beliebte Wahl. Insgesamt sind bei AutoUncle 317 gebrauchte Volvo EC40 in Deutschland verfügbaralle gesammelt von Online-Marktplätzen und einer Vielzahl an Händlerseiten.
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte Volvo EC40 bei mindestens 28.990€ und reicht bis zu 55.980€. Der Preis von Volvo EC40 als Gebrauchtwagen variiert abhängig von fünf Hauptfaktoren: das Jahr der Herstellung, Hubraum und Motorleistung, wie effizient das Fahrzeug mit Kraftstoff umgeht, was der Kilometerzähler des Autos anzeigt sowie die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Volvo EC40 ist in einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.Die beliebtesten sind:
Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.
Für Volvo EC40, ist el der einzige verfügbare Kraftstofftyp. Im Moment haben wir 317 Fahrzeuge zum Verkauf mit einem Durchschnittspreis von €39.838.
Überlege dir genau, wie du fährst, bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest. Fährst du meistens in städtischen Gebieten oder auf offenen Autobahnen und Schnellstraßen? Welche Strecke fährst du durchschnittlich pro Woche?
Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Denk daran, dass an manchen Orten Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Stadtgebieten nicht erlaubt sind.
Elektroautos erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Zu den Gründen zählen ihre Umweltvorteile, die Kosteneffizienz bei Energie und Wartung sowie das Engagement der Regierung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, wodurch Verbraucher zum Kauf von Elektroautos motiviert werden. Die Integration von Elektroautos wie dem Volvo EC40 spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.
Es gibt viele Vorteile, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Zum Beispiel diese:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Die geringere Kostenbarriere macht E-Fahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto anstelle eines neuen Modells entscheiden, verringert sich der CO2-Fußabdruck weiter. Die Herstellung eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, vermeiden Sie es, zum CO2-Fußabdruck der Neuproduktion beizutragen.
Verbesserte Batterielebensdauer: Das Problem der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen hat sich mit der verbesserten Technologie entschärft. Ein großer Teil der gebrauchten Elektroautos hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Preise für den Austausch der Batterie werden immer niedriger.
Leistung und Technologie: Viele der neuesten Elektroautos haben eine bemerkenswerte Leistung und modernste Technologie. Auch etwas ältere Modelle können noch ein modernes, hochtechnologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Auch wenn die Anreize nicht so hoch sind wie bei neuen E-Fahrzeugen, für gebrauchte E-Fahrzeuge können weiterhin staatliche Anreize angeboten werden, wie z. B. eine Ermäßigung der Kfz-Steuer und eine Genehmigung für den Zugang zu Umweltzonen.
Auf AutoUncle wird der Volvo EC40 ausschließlich als SUV angeboten. SUV steht für Sport Utility Vehicle. Unter den Fahrzeugtypen am Markt ist das SUV besonders gefragt - unter anderem wegen seines flexiblen Einsatzbereichs und der komfortabel erhöhten Sitzposition.
Volvo EC40 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Alternativen zu Volvo EC40:
VW T7 ist eine gute Wahl, wenn man eine Alternative zum Volvo EC40 sucht. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €61.449 finden Sie auf AutoUncle derzeit eine große Auswahl von 12.181 dieser Fahrzeuge zum Kauf.. VW T6.1 ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. VW T6.1 ist eine starke Option in diesem Segment, mit 10.621 Fahrzeugen, die derzeit auf AutoUncle zum Verkauf stehen und einem Durchschnittspreis von €40.780. Eine weitere empfohlene Alternative ist Ford Puma Gen-E mit 10.122 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €23.330.