Preise reichen von 5.000 € bis 57.660 € in allen Angeboten
Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW 123
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW 123 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW 123. Neben der monatlichen Abschreibung von €283 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 BMW 123 | 39.880 € - 59.900 € | 48.908 € | -3.400 € | 156 |
2024 BMW 123 | 37.720 € - 91.530 € | 53.587 € | -1.800 € | 16 |
2013 BMW 123 | 8.500 € - 8.500 € | 8.500 € | - | 1 |
2012 BMW 123 | 8.600 € - 29.500 € | 16.700 € | - | 3 |
2011 BMW 123 | 2.499 € - 10.490 € | 6.914 € | -1.360 € | 21 |
2010 BMW 123 | 3.800 € - 12.990 € | 7.315 € | -1.220 € | 18 |
2009 BMW 123 | 3.800 € - 16.999 € | 7.974 € | +1.640 € | 17 |
2008 BMW 123 | 5.000 € - 21.890 € | 8.930 € | +1.160 € | 17 |
2007 BMW 123 | 4.000 € - 16.200 € | 7.690 € | - | 11 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2025 - Januar | 51.480 € | 46.800 € | 56.180 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 48.520 €↘ | 45.620 € | 51.420 € | Bewertung |
| 2025 - März | 47.940 €↘ | 45.200 € | 50.680 € | Bewertung |
| 2025 - April | 49.820 €↗ | 45.780 € | 53.840 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 50.560 €↗ | 46.300 € | 54.840 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 50.020 €↘ | 45.800 € | 54.240 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 50.280 €↗ | 46.640 € | 53.920 € | Bewertung |
| 2025 - August | 49.880 €↘ | 46.540 € | 53.240 € | Bewertung |
| 2025 - September | 49.840 €↘ | 46.280 € | 53.400 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 48.080 €↘ | 44.580 € | 51.580 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 47.080 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 46.580 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 46.080 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 45.580 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 45.080 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-3.400 €
In den nächsten 6 Monaten
-3.000 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach einem guten Angebot für ein gebrauchtes Auto? Derzeit bietet AutoUncle 246 gebrauchte BMW 123 zum Verkauf andie alle aus Online-Marktplätzen und Händlerportalen stammen.
Ein gebrauchter BMW 123 kostet je nach Ausstattung zwischen 4.800€ und 57.479€. Der Gebrauchtwagenpreis für BMW 123 ergibt sich aus verschiedenen Aspekten. Zu den zentralen Faktoren zählen: das Modelljahr, Hubraum und Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, die Kilometer, die das Fahrzeug bereits zurückgelegt hat nicht zuletzt die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für BMW 123:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
Der BMW 123 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei der benzin die beliebteste ist.
Der Preisunterschied zwischen den beliebtesten Kraftstoffvarianten
Überlege dir genau, wie du fährst, bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest. Fährst du normalerweise in der Stadt oder auf offenen Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Denk daran, dass bestimmte Länder ein Verbot für Dieselmotoren mit hohen Emissionen in ihren Städten haben.
Bei AutoUncle wird BMW 123 nur in der Karosserievariante Hatchback angeboten. Schrägheckwagen sind kompakte Autos mit gutem Fahrverhalten und viel Platz. Ihr niedriger Verbrauch und die einfache Handhabung beim Einparken machen sie bei Stadtbewohnern besonders beliebt.
BMW 123 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Diese Autos sind Alternativen zu BMW 123:
BMW Z4 ist eine starke Alternative zum BMW 123. Er hat einen durchschnittlichen Verkaufspreis von €44.444 und im Moment können Sie 2.706 Fahrzeuge zum Verkauf auf AutoUncle finden. Mazda MX5 ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. Mazda MX5 ist mit 1.988 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €29.499 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. BMW 420 ist eine beliebte Alternative mit 1.922 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €39.999.
Der BMW 123 ist nicht elektrifiziert. Aber wenn Sie auch andere Optionen als den BMW 123 in Betracht ziehen, haben wir eine Reihe von Vorschlägen für alternative Elektroautos im Fahrzeugsegment S-segment. Diese Liste enthält:
Suchen Sie noch immer nach dem idealen Elektroauto? Werfen Sie hier einen Blick auf alle unsere verfügbaren Elektroautos.