Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW Z1
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW Z1 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW Z1. Neben der monatlichen Abschreibung von €408 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - November | 55.900 € | 49.160 € | 62.660 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 55.040 €↘ | 48.400 € | 61.660 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 54.140 €↘ | 46.780 € | 61.520 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 52.980 €↘ | 45.780 € | 60.200 € | Bewertung |
| 2025 - März | 51.480 €↘ | 43.820 € | 59.140 € | Bewertung |
| 2025 - April | 51.260 €↘ | 43.040 € | 59.480 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 52.180 €↗ | 43.280 € | 61.080 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 51.660 €↘ | 42.620 € | 60.720 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 51.260 €↘ | 43.220 € | 59.300 € | Bewertung |
| 2025 - August | 51.040 €↘ | 43.160 € | 58.920 € | Bewertung |
| 2025 - September | 50.280 €↘ | 42.100 € | 58.460 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 51.000 €↗ | 42.100 € | 59.920 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 50.520 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 50.300 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 50.060 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 49.820 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 49.580 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-4.900 €
In den nächsten 6 Monaten
-1.420 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Interessieren Sie sich für das deutsche BMW Z1? AutoUncle kann 88 Optionen aus dem Angebot von BMW Z1 präsentierendie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte BMW Z1 bei mindestens 32.990€ und reicht bis zu 69.900€. Was BMW Z1 als Gebrauchtwagen kostet, hängt von fünf entscheidenden Faktoren ab: das Baujahr des Fahrzeugs, Motorvolumen und Leistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, wie viele Kilometer das Auto gefahren ist sowie der Umfang der Ausstattung
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Hier können Sie die beliebtesten Ausstattungsvarianten für BMW Z1 in Bezug auf Preis und Anzahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge vergleichen:
Vergleichen Sie nur Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung - sonst ist der Preisunterschied kaum aussagekräftig.
Der BMW Z1 ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei derbenzin die dominierende Kraftstoffoption ist.
Dein Fahrverhalten sollte eine wichtige Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Nutzt du dein Auto hauptsächlich für kurze oder lange Fahrten? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Auch wenn Elektroautos immer beliebter werden, kann Diesel bei langen Fahrten ohne Lademöglichkeit weiterhin sinnvoll sein. Sei dir bewusst, dass mehrere Länder Dieselmotoren mit hohem Ausstoß aus ihren Stadtzonen ausschließen.
Die Karosserievariante Cabriolet ist bei BMW Z1 besonders beliebt. Ein Cabrio bietet eine neue Dimension des Fahrens. Moderne Modelle sind in der Regel gut gegen Wetterbedingungen geschützt und lassen sich oft das ganze Jahr über nutzen. Wegen des fehlenden festen Dachs ist der Unterboden verstärkt, was das Fahrzeug meist schwerer macht.
Es gibt mehrere ähnliche Fahrzeuge wie den BMW Z1.
Beliebte Alternativen zu BMW Z1:
Eine häufig bevorzugte Alternative zum BMW Z1 ist BMW Z4. Derzeit stehen in Deutschland 2.706 BMW Z4 zum Verkauf mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €44.444. Mazda MX5 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 1.988 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €29.499. Mazda MX5 ist mit 1.988 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €29.499 ein weiteres beliebtes Modell. BMW 420 ist eine der beliebtesten Optionen mit 1.922 Fahrzeugen auf dem deutschen Markt und einem Durchschnittspreis von €39.999.
Der BMW Z1 wurde nicht elektrifiziert. Aber wenn Sie sich vorstellen könnten, ein Elektroauto zu kaufen das mit dem BMW Z1 vergleichbar ist, dann haben wir hier einige Optionen für Sie:
Haben Sie das perfekte Elektroauto noch nicht gefunden? Werfen Sie hier einen Blick auf alle unsere verfügbaren Elektroautos.