Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet BMW Z1
Faktoren, die den Wertverlust eines BMW Z1 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen BMW Z1. Neben der monatlichen Abschreibung von €258 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 BMW Z1 | - - - | - | - | - |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 51.980 € | 44.380 € | 59.580 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 51.720 €↘ | 43.900 € | 59.520 € | Bewertung |
2024 - November | 51.140 €↘ | 43.900 € | 58.380 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 51.280 €↗ | 43.640 € | 58.940 € | Bewertung |
2025 - Januar | 51.640 €↗ | 43.640 € | 59.640 € | Bewertung |
2025 - Februar | 51.500 €↘ | 44.000 € | 59.000 € | Bewertung |
2025 - März | 51.840 €↗ | 44.160 € | 59.520 € | Bewertung |
2025 - April | 52.360 €↗ | 43.900 € | 60.800 € | Bewertung |
2025 - Mai | 50.820 €↘ | 42.780 € | 58.840 € | Bewertung |
2025 - Juni | 49.620 €↘ | 41.780 € | 57.460 € | Bewertung |
2025 - Juli | 50.540 €↗ | 42.700 € | 58.360 € | Bewertung |
2025 - August | 48.880 €↘ | 42.240 € | 55.520 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 47.700 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 47.100 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 46.520 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 45.920 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 45.340 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-3.100 €
In den nächsten 6 Monaten
-3.540 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist der BMW Z1 eine ausgezeichnete Wahl. Bei AutoUncle finden Sie 120 gebrauchte BMW Z1 zum Verkauf in Deutschlanddie jeweils von einem Online-Marktplatz oder einer Händler-Website stammen.
Ein gebrauchter BMW Z1 kostet bei AutoUncle zwischen 33.800€ für die günstigste Variante und 69.800€ für die neueste und am besten ausgestattete Version. Was BMW Z1 gebraucht kostet, wird durch verschiedene Einflussgrößen bestimmt. Zu den wichtigsten gehören: das Baujahr des Fahrzeugs, Motorleistung und Hubraum, wie effizient das Fahrzeug mit Kraftstoff umgeht, der Kilometerstand nicht zuletzt die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel kostet ein neueres Modell mit niedrigem Kilometerstand oder eine Premium-Version mit Hochleistungsmotor in der Regel mehr.
BMW Z1 wird in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten:
Der BMW Z1 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei benzin die häufigste ist.
Dein Fahrverhalten sollte eine zentrale Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Fährst du normalerweise in der Stadt oder auf offenen Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Fährst du meist nur kurz, ist die Reichweite nicht entscheidend – Elektro, Plug-in oder Benzin sind dann naheliegend. Bei langen täglichen Strecken macht ein E-Auto am meisten Sinn, wenn du einfach laden kannst. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Dieselmotoren mit hohen Emissionen in einigen Ländern nicht in Städte einfahren dürfen.
BMW Z1 ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich – am gefragtesten ist die Karosserieform Cabriolet. Ein Cabrio ist eine großartige Möglichkeit, dem Fahrerlebnis eine neue Dimension zu verleihen. Dank moderner Verdecke und guter Allwetterausstattung können viele Modelle heute ganzjährig gefahren werden. Cabriolets sind in der Regel schwerer als vergleichbare Fahrzeuge, da der Unterboden zur Stabilisierung verstärkt werden muss.
BMW Z1 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Diese Modelle könnten BMW Z1 ersetzen:
Mit einem aktuellen Bestand von 2.206 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist BMW Z4 die beste Alternative zum BMW Z1. Durchschnittlicher Listenpreis für den BMW Z4 ist €34.890. Mazda MX5 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 2.087 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Ein weiteres Fahrzeug ist Mazda MX5 mit derzeit 2.087 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Eine weitere empfohlene Alternative ist Mercedes SLK200 mit 1.782 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €7.999.
Der BMW Z1 ist nicht als Elektroauto erhältlich. Aber wenn Sie sich vorstellen könnten, ein Elektroauto zu kaufen im S-segment wie der BMW Z1, dann finden Sie hier einige Empfehlungen:
Fällt es Ihnen noch schwer, ein Elektroauto nach Ihrem Geschmack zu finden? Gehen Sie hier auf Entdeckungstour durch unser gesamtes Angebot an Elektroautos.