Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Corvette Stingray
Faktoren, die den Wertverlust eines Corvette Stingray beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Corvette Stingray. Neben der monatlichen Abschreibung von €417 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Corvette Stingray | 106.900 € - 129.600 € | 114.772 € | -5.000 € | 43 |
2024 Corvette Stingray | 81.900 € - 122.995 € | 110.935 € | -8.680 € | 30 |
2023 Corvette Stingray | 74.900 € - 116.500 € | 99.823 € | -11.480 € | 13 |
2022 Corvette Stingray | 78.900 € - 139.900 € | 99.541 € | +2.960 € | 13 |
2021 Corvette Stingray | 92.187 € - 107.200 € | 100.047 € | - | 4 |
2020 Corvette Stingray | 63.950 € - 89.990 € | 82.614 € | - | 4 |
2019 Corvette Stingray | 45.990 € - 99.000 € | 72.495 € | - | 2 |
2018 Corvette Stingray | 45.555 € - 76.800 € | 62.417 € | - | 8 |
2017 Corvette Stingray | 51.999 € - 66.380 € | 56.469 € | - | 4 |
2016 Corvette Stingray | 41.900 € - 61.250 € | 51.630 € | - | 5 |
2015 Corvette Stingray | 41.000 € - 66.666 € | 57.344 € | - | 8 |
2014 Corvette Stingray | 42.900 € - 65.900 € | 56.557 € | +4.060 € | 13 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2025 - Februar | 120.840 € | 116.520 € | 125.140 € | Bewertung |
2025 - März | 119.640 €↘ | 115.920 € | 123.360 € | Bewertung |
2025 - April | 119.540 €↘ | 116.340 € | 122.760 € | Bewertung |
2025 - Mai | 119.640 €↗ | 115.740 € | 123.560 € | Bewertung |
2025 - Juni | 118.740 €↘ | 114.200 € | 123.260 € | Bewertung |
2025 - Juli | 117.500 €↘ | 112.880 € | 122.120 € | Bewertung |
2025 - August | 115.840 €↘ | 111.220 € | 120.440 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 114.300 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 113.540 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 112.780 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 112.020 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 111.260 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-5.000 €
In den nächsten 6 Monaten
-4.580 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist der Corvette Stingray eine beliebte Wahl. AutoUncle bietet 169 gebrauchte Corvette Stingray zum Verkauf in Deutschland andie alle von Online-Marktplätzen und diversen Händlerseiten stammen.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte Corvette Stingray bei 33.900€ und gehen bis 139.900€. Die Gebrauchtwagenpreise für Modelle wie Corvette Stingray werden maßgeblich durch fünf Hauptfaktoren beeinflusst: das Baujahr des Fahrzeugs, Hubraum und Motorleistung, der Kraftstoffverbrauch des Modells, die bisher gefahrene Strecke des Autos sowie die Ausstattung des Modells
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Der Corvette Stingray ist nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich, , und Sie können derzeit null Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €0 finden.
Der Corvette Stingray ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei derbenzin die dominierende Kraftstoffoption ist.
Dein aktuelles Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Kraftstofftyps. Findet deine Fahrt überwiegend in der Stadt oder auf längeren Strecken auf offenen Straßen und Autobahnen statt? Wie weit fährst du typischerweise pro Woche?
Wenn deine Fahrten meist kurz sind, machen Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin meist am meisten Sinn. Für lange tägliche Strecken ist ein E-Auto oft ideal – besonders mit Lader zu Hause oder bei der Arbeit. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. In manchen Fällen mit langen Fahrten und eingeschränkter Ladeinfrastruktur kann Diesel eine praktische Lösung sein. Beachte, dass in manchen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen nicht mehr in bestimmte Städte einfahren dürfen.
Die Karosserievariante Coupe ist bei Corvette Stingray besonders beliebt. Ein Coupé ist eine Karosserieform, bei der Design und sportliches Fahrverhalten im Mittelpunkt stehen. Das Fahrwerk ist in der Regel straffer und stabiler als bei einer Limousine oder einem SUV. Diese Fahrzeugform eignet sich besonders für Personen ohne Kinder, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Coupés sind meist teurer in der Anschaffung als vergleichbare Limousinen oder Schrägheckmodelle.
Es gibt mehrere Konkurrenten des Corvette Stingray.
Beliebte Optionen statt Corvette Stingray:
Mit einem aktuellen Bestand von 2.206 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist BMW Z4 die beste Alternative zum Corvette Stingray. BMW Z4 kommt mit einem Durchschnittspreis von €34.890. Mazda MX5 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment, mit einer Auswahl von 2.087 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Die nächstbeste Alternative ist Mazda MX5 mit derzeit 2.087 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Eine weitere gute Wahl ist Mercedes SLK200 mit 1.782 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €7.999.
Der Corvette Stingray gibt es nicht in einer Elektroversion. Aber wenn Sie nicht unbedingt auf den Corvette Stingray festgelegt sind, können wir Ihnen eine Auswahl an Elektroautos als Alternative anbieten im selben Fahrzeugsegment. Diese repräsentieren:
Sind Sie mit den bisher gesehenen Elektroautos nicht zufrieden? Entdecken Sie hier unsere gesamte Auswahl an Elektroautos.