Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Ferrari 360
Faktoren, die den Wertverlust eines Ferrari 360 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Ferrari 360. Neben der monatlichen Abschreibung von €2638 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Ferrari 360 | 547.400 € - 559.900 € | 553.650 € | - | 2 |
2023 Ferrari 360 | 350.000 € - 350.000 € | 350.000 € | - | 1 |
2022 Ferrari 360 | 420.247 € - 420.247 € | 420.247 € | - | 1 |
2020 Ferrari 360 | - - - | - | - | - |
2005 Ferrari 360 | 79.900 € - 143.000 € | 104.450 € | - | 4 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - Dezember | 144.460 € | 69.960 € | 218.980 € | Bewertung |
2025 - Januar | 146.920 €↗ | 75.280 € | 218.540 € | Bewertung |
2025 - Februar | 139.100 €↘ | 76.280 € | 201.920 € | Bewertung |
2025 - März | 137.200 €↘ | 74.340 € | 200.060 € | Bewertung |
2025 - April | 132.900 €↘ | 73.060 € | 192.740 € | Bewertung |
2025 - Mai | 123.100 €↘ | 67.420 € | 178.800 € | Bewertung |
2025 - Juni | 129.920 €↗ | 80.580 € | 179.280 € | Bewertung |
2025 - Juli | 121.400 €↘ | 82.140 € | 160.680 € | Bewertung |
2025 - August | 112.800 €↘ | 84.400 € | 141.200 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 103.040 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 98.160 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 93.280 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 88.400 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 83.520 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-31.660 €
In den nächsten 6 Monaten
-29.280 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ziehen Sie das italienische Ferrari 360 in Betracht? AutoUncle kann 108 Optionen aus dem Angebot von Ferrari 360 präsentierendie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte Ferrari 360 bei 69.900€ und gehen bis 345.000€. Die Bewertung von Ferrari 360 als Gebrauchtwagen basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren. Dazu gehören insbesondere: das Baujahr, Hubraum und Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz des Autos, der Kilometerstand des Fahrzeugs nicht zuletzt det udstyr, der er tilgængeligt
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Der Ferrari 360 ist nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich, , und Sie können derzeit null Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €0 finden.
Der Ferrari 360 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei die beliebteste Kraftstoffwahl der benzins ist.
Bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest, empfehlen wir, dein aktuelles Fahrverhalten zu überdenken. Wie sieht dein typisches Fahrverhalten pro Woche aus? Fährst du eher kurze Strecken oder legst du meistens längere Distanzen zurück?
Für kürzere Fahrten eignen sich Elektroautos, Plug-in-Hybride und Benziner gut. Pendelst du weiter, ist ein E-Auto oft die beste Wahl – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Denk daran, dass es in manchen Ländern verboten ist, mit einem Dieselmotor mit hohen Emissionen in Städte zu fahren.
Ferrari 360 ist als Cabriolet und Coupe erhältlich - am beliebtesten ist die Cabriolet. Ein Cabrio ist eine großartige Möglichkeit, dem Fahrerlebnis eine neue Dimension zu verleihen. Dank moderner Verdecke und guter Allwetterausstattung können viele Modelle heute ganzjährig gefahren werden. Cabriolets sind in der Regel schwerer als vergleichbare Fahrzeuge, da der Unterboden zur Stabilisierung verstärkt werden muss.
Ferrari 360 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Diese Alternativen lohnen sich gegenüber Ferrari 360:
BMW Z4 ist eine gute Alternative zum Ferrari 360. Er hat einen durchschnittlichen Verkaufspreis von €34.890 und im Moment können Sie 2.206 Fahrzeuge zum Verkauf auf AutoUncle finden. Mazda MX5 ist das zweitbeliebteste Auto mit 2.087 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Ein weiteres Fahrzeug ist Mazda MX5 mit derzeit 2.087 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €26.290. Mercedes SLK200 ist eine beliebte Alternative mit 1.782 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €7.999.
Der Ferrari 360 wurde nicht elektrifiziert. Aber wenn Sie vom Ferrari 360 noch nicht ganz überzeugt sind, können wir Ihnen eine Reihe elektrischer Fahrzeugalternativen anbieten im selben Segment. Diese repräsentieren:
Sind Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Elektroauto? Entdecken Sie hier unsere gesamte Auswahl an Elektroautos.