Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes E300
Faktoren, die den Wertverlust eines Mercedes E300 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Mercedes E300. Neben der monatlichen Abschreibung von €2187 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Mercedes E300 | 57.980 € - 85.680 € | 71.216 € | -17.440 € | 222 |
2024 Mercedes E300 | 44.999 € - 72.489 € | 56.718 € | -26.240 € | 1.399 |
2023 Mercedes E300 | 36.295 € - 69.890 € | 50.979 € | -5.540 € | 251 |
2022 Mercedes E300 | 28.090 € - 45.990 € | 36.858 € | -7.260 € | 600 |
2021 Mercedes E300 | 25.780 € - 46.500 € | 34.305 € | -5.180 € | 524 |
2020 Mercedes E300 | 21.700 € - 43.990 € | 31.685 € | -4.060 € | 487 |
2019 Mercedes E300 | 19.900 € - 38.988 € | 28.681 € | -3.060 € | 306 |
2018 Mercedes E300 | 19.850 € - 39.999 € | 31.693 € | -1.280 € | 97 |
2017 Mercedes E300 | 19.998 € - 41.900 € | 30.478 € | -1.780 € | 30 |
2016 Mercedes E300 | 12.800 € - 29.000 € | 20.486 € | -3.360 € | 13 |
2015 Mercedes E300 | 9.999 € - 23.490 € | 16.828 € | -2.200 € | 38 |
2014 Mercedes E300 | 9.400 € - 23.999 € | 16.559 € | -1.540 € | 67 |
2013 Mercedes E300 | 8.200 € - 22.999 € | 15.064 € | -900 € | 73 |
2012 Mercedes E300 | 5.000 € - 20.000 € | 12.636 € | -240 € | 65 |
2011 Mercedes E300 | 6.100 € - 17.900 € | 11.579 € | -440 € | 81 |
2010 Mercedes E300 | 5.500 € - 18.950 € | 10.221 € | -620 € | 80 |
2009 Mercedes E300 | 3.100 € - 8.000 € | 6.320 € | - | 6 |
2008 Mercedes E300 | 4.500 € - 13.650 € | 7.661 € | -1.200 € | 9 |
2007 Mercedes E300 | 1.999 € - 1.999 € | 1.999 € | - | 2 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 83.260 € | 71.140 € | 95.400 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 77.900 €↘ | 68.360 € | 87.460 € | Bewertung |
2024 - November | 77.840 €↘ | 68.080 € | 87.600 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 70.000 €↘ | 62.740 € | 77.240 € | Bewertung |
2025 - Januar | 68.420 €↘ | 61.400 € | 75.460 € | Bewertung |
2025 - Februar | 66.520 €↘ | 60.040 € | 73.000 € | Bewertung |
2025 - März | 65.120 €↘ | 58.760 € | 71.480 € | Bewertung |
2025 - April | 63.960 €↘ | 57.620 € | 70.320 € | Bewertung |
2025 - Mai | 61.520 €↘ | 55.420 € | 67.600 € | Bewertung |
2025 - Juni | 59.720 €↘ | 53.560 € | 65.900 € | Bewertung |
2025 - Juli | 58.260 €↘ | 52.300 € | 64.220 € | Bewertung |
2025 - August | 57.020 €↘ | 51.560 € | 62.480 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 53.780 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 52.160 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 50.540 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 48.920 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 47.300 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-26.240 €
In den nächsten 6 Monaten
-9.720 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist die deutsche Mercedes E300 eine ausgezeichnete Entscheidung. Bei AutoUncle stehen beeindruckende 4.768 Optionen zur Verfügungalle gesammelt von Online-Marktplätzen und zahlreichen Händler-Websites.
Aktuell liegt der Preis für gebrauchte Mercedes E300 bei mindestens 7.999€ und reicht bis zu 69.750€. Der Preis eines Fahrzeugs wie dem Mercedes E300 kann stark variieren und hängt von fünf wesentlichen Faktoren ab: das Modelljahr, Hubraum und Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz des Modells, der Kilometerstand des Fahrzeugs nicht zuletzt welche Ausstattung das Auto bietet
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit geringerer Laufleistung oder eine luxuriösere Variante mit starkem Motor typischerweise zu einem höheren Preis gehandelt.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für Mercedes E300:
Vergleichen Sie nur Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung - sonst ist der Preisunterschied kaum aussagekräftig.
Der Mercedes E300 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich, wobei die beliebteste Kraftstoffwahl der plug-in hybrid ist.
Kraftstoffarten
Denk an dein Fahrverhalten, wenn du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest. Findet deine Fahrt überwiegend in der Stadt oder auf längeren Strecken auf offenen Straßen und Autobahnen statt? Wie weit fährst du typischerweise pro Woche?
Wenn du überwiegend kurze Strecken fährst, können Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Benziner sinnvoll sein. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Bei sehr langen täglichen Fahrten ohne Lademöglichkeit kann ein Dieselfahrzeug weiterhin relevant sein. Beachte, dass Städte in vielen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen verboten haben.
In Deutschland werden Hybridfahrzeuge zunehmend beliebter – dank ihres sparsamen Kraftstoffverbrauchs, ihres geringen CO₂-Ausstoßes im Vergleich zu herkömmlichen Autos und des Ausbaus der Ladeinfrastruktur. Dieser Trend steht im Einklang mit den nationalen Umweltzielen und den steuerlichen Vorteilen für umweltfreundliche Mobilität. Die Nutzung von Hybridautos wie dem Mercedes E300 spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Hybridauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Kosteneinsparungen beim Kauf: Gebrauchte Hybridfahrzeuge sind in der Regel preiswerter als Neuwagen. Dank der geringeren Anschaffungskosten sind Hybridfahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltvorteile: Hybridfahrzeuge sind weniger umweltschädlich als herkömmliche Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Wenn Sie sich für einen gebrauchten Hybrid entscheiden, verringern Sie die Umweltbelastung im Vergleich zum Kauf eines neuen Hybridfahrzeugs, a der Herstellungsprozess, insbesondere die Batterie, einen CO2-Fußabdruck verursacht..
Kraftstoffeffizienz: Hybride zeichnen sich durch ihre Kraftstoffeffizienz aus, da sie einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombinieren. Diese effiziente Leistung kann über einen längeren Zeitraum zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten führen.
4.Technologische Merkmale: Selbst die älteren Hybridmodelle sind oft mit modernen Funktionen ausgestattet, die ein technologisch fortschrittliches Fahrerlebnis bieten.
Karosserietyp Limousine gehört bei Mercedes E300 zu den beliebtesten. Limousinen waren lange eine beliebte Wahl für Familien mit Kindern - vor allem wegen ihrer viertürigen Bauweise. Doch inzwischen entscheiden sich viele eher für Kombis, die mehr Platz für Gepäck bieten.
In seinem Segment ist der Mercedes E300 ein relativ beliebtes Auto. Das heißt aber nicht, dass er keine Konkurrenten hat.
Beliebte Alternativen zu Mercedes E300:
Mit einem aktuellen Bestand von 19.703 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist Audi A6 die beste Alternative zum Mercedes E300. Durchschnittlicher Listenpreis für den Audi A6 ist €28.940. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist BMW 520 mit derzeit 9.073 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €28.888. BMW 520 ist mit 9.073 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €28.888 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Mercedes E220 ist eine beliebte Alternative mit 6.295 Fahrzeugen, die derzeit in Deutschland zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €24.999.