Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes EQE AMG 43
Ein höherer Kilometerstand erhöht den Wertverlust, so dass es hilfreich ist, den Mercedes innerhalb des durchschnittlichen Bereichs zu halten. Regelmäßige Wartungen sind wichtig. Ein gut gewarteter EQE AMG 43 mit Wartungshistorie verliert langsamer an Wert.
Bei einem geschätzten durchschnittlichen monatlichen Wertverlust von €349 beträgt die jährliche Gesamtabschreibung etwa €4185.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Mercedes EQE AMG 43 | 110.000 € - 110.000 € | 110.000 € | - | 1 |
2024 Mercedes EQE AMG 43 | 61.990 € - 91.450 € | 77.001 € | -20.843 € | 50 |
2023 Mercedes EQE AMG 43 | 57.900 € - 98.850 € | 75.452 € | -4.185 € | 50 |
2022 Mercedes EQE AMG 43 | 53.777 € - 82.999 € | 63.618 € | -16.510 € | 28 |
2021 Mercedes EQE AMG 43 | 59.490 € - 59.490 € | 59.490 € | - | 1 |
*Die Spalte "Typischer Preisspanne" zeigt die Preise bei den 5. und 95. Perzentilen der Autos auf dem aktuellen Markt
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Autos
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - August | 80.773 € | 71.666 € | 89.881 € | Bewertung |
2024 - September | 80.201 €↘ | 71.201 € | 89.202 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 78.328 €↘ | 70.115 € | 86.541 € | Bewertung |
2024 - November | 76.962 €↘ | 69.672 € | 84.252 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 77.075 €↗ | 68.851 € | 85.299 € | Bewertung |
2025 - Januar | 77.279 €↗ | 69.114 € | 85.444 € | Bewertung |
2025 - Februar | 77.015 €↘ | 68.089 € | 85.942 € | Bewertung |
2025 - März | 73.800 €↘ | 64.308 € | 83.291 € | Bewertung |
2025 - April | 74.866 €↗ | 64.994 € | 84.739 € | Bewertung |
2025 - Mai | 76.246 €↗ | 67.237 € | 85.255 € | Bewertung |
2025 - Juni | 78.263 €↗ | 69.005 € | 87.521 € | Bewertung |
2025 - Juli | 74.955 €↘ | 65.864 € | 84.046 € | Bewertung |
2025 - August | 76.588 €↗ | 67.824 € | 85.353 € | Bewertung |
2025 - September | 77.146 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - Oktober | 77.704 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - November | 78.262 €↗ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 78.819 €↗ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 79.377 €↗ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 79.935 €↗ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-4.185 €
In den nächsten 6 Monaten
3.346 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist der Mercedes EQE AMG 43 eine ausgezeichnete Entscheidung. Derzeit bietet AutoUncle 116 gebrauchte Mercedes EQE AMG 43 zum Verkauf analle gesammelt von Online-Marktplätzen und einer Vielzahl an Händlerseiten.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte Mercedes EQE AMG 43 bei 56.460€ und gehen bis 96.980€. Der Preis von Mercedes EQE AMG 43 als Gebrauchtwagen variiert abhängig von fünf Hauptfaktoren: das Jahr der Herstellung, Motorleistung und Hubraum, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die Anzahl der gefahrenen Kilometer und die Ausstattung
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
Hier ist eine Übersicht der beliebtesten Ausstattungsvarianten von Mercedes EQE AMG 43, sortiert nach Anzahl verfügbarer Fahrzeuge und ihrem durchschnittlichen Marktpreis:
Ein echter Preisvergleich funktioniert nur, wenn Ausstattung und Motor vergleichbar sind. Andernfalls lässt sich der Fahrzeugwert kaum realistisch beurteilen.
Der Mercedes EQE AMG 43 ist mit mehreren Kraftstoffarten erhältlich, wobei derel die dominierende Kraftstoffoption ist.
Es gibt ein paar Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dich für einen Kraftstofftyp entscheidest. Nutzt du dein Auto hauptsächlich für kurze oder lange Fahrten? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Wenn du überwiegend kurze Strecken fährst, können Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Benziner sinnvoll sein. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Beachte, dass es Länder gibt, in denen Dieselmotoren mit starkem Emissionsausstoß in Städten verboten sind.
In Deutschland ist die zunehmende Beliebtheit von Elektroautos auf ihre Umweltfreundlichkeit, den geringen Energieverbrauch, die niedrigen Wartungskosten sowie staatliche Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – von denen insbesondere Käufer von Elektroautos profitieren. Die Nutzung von Hybridautos wie dem Mercedes EQE AMG 43 spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Ein gebrauchtes Elektroauto ist oft die clevere Wahl – und das aus gutem Grund. Um ein paar zu nennen:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein fabrikneues entscheiden, können Sie die Umweltbelastung noch weiter reduzieren. Die Produktion eines neuen Elektroautos – insbesondere der Batterie – hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Belastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit der Verbesserung der technischen Möglichkeiten abgenommen. Eine beträchtliche Anzahl von gebrauchten E-Fahrzeugen hat noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch der Batterien sinken.
Leistung und Technologie: Ein großer Teil der heutigen Elektroautos verfügt über eine hervorragende Leistung und die neuesten technologischen Fortschritte. Selbst Elektroautos, die schon ein paar Jahre alt sind, bieten ein hochmodernes Fahrerlebnis.
Staatliche Anreize: Auch wenn die Anreize nicht so hoch sind wie bei neuen E-Fahrzeugen, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
Mercedes EQE AMG 43 ist als Limousine und SUV erhältlich - am beliebtesten ist die Limousine. Der praktische Zugang durch vier Türen machte die Limousine lange attraktiv für Familien. Heute geht der Trend jedoch in Richtung Kombi, da dieser Fahrzeugtyp deutlich mehr Stauraum bietet.
Der Mercedes EQE AMG 43 hat mehrere Konkurrenten aus dem gleichen Segment.
Gute Alternativen zu Mercedes EQE AMG 43 im Überblick:
Mit einem aktuellen Bestand von 19.703 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist Audi A6 die beste Alternative zum Mercedes EQE AMG 43. Durchschnittlicher Listenpreis für den Audi A6 ist €28.940. Ein weiteres alternatives Fahrzeug ist BMW 520 mit derzeit 9.073 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €28.888. BMW 520 ist mit 9.073 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €28.888 ein weiteres beliebtes Modell. An dritter Stelle steht Mercedes E220 - ebenfalls eine gute Alternative zum Mercedes EQE AMG 43 darstellt. Auf AutoUncle finden Sie 6.295 gebrauchte Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €24.999.