Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Premium+/Pano/Airm/HA-LE/Hyper
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes EQE AMG 53
Faktoren, die den Wertverlust eines Mercedes EQE AMG 53 beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Mercedes EQE AMG 53. Neben der monatlichen Abschreibung von €438 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
|---|---|---|---|---|
2025 Mercedes EQE AMG 53 | 67.553 € - 110.360 € | 81.016 € | -15.920 € | 12 |
2024 Mercedes EQE AMG 53 | 68.990 € - 99.000 € | 86.934 € | -43.940 € | 44 |
2023 Mercedes EQE AMG 53 | 57.950 € - 89.950 € | 71.191 € | -5.260 € | 51 |
2022 Mercedes EQE AMG 53 | 58.000 € - 87.800 € | 69.179 € | -7.360 € | 12 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
|---|---|---|---|---|
| 2024 - November | 76.700 € | 70.780 € | 82.600 € | Bewertung |
| 2024 - Dezember | 75.620 €↘ | 69.540 € | 81.700 € | Bewertung |
| 2025 - Januar | 77.800 €↗ | 71.300 € | 84.280 € | Bewertung |
| 2025 - Februar | 78.980 €↗ | 72.120 € | 85.820 € | Bewertung |
| 2025 - März | 77.240 €↘ | 71.120 € | 83.360 € | Bewertung |
| 2025 - April | 75.980 €↘ | 69.480 € | 82.480 € | Bewertung |
| 2025 - Mai | 76.220 €↗ | 70.340 € | 82.100 € | Bewertung |
| 2025 - Juni | 74.260 €↘ | 67.360 € | 81.160 € | Bewertung |
| 2025 - Juli | 70.860 €↘ | 64.880 € | 76.820 € | Bewertung |
| 2025 - August | 71.460 €↗ | 63.680 € | 79.240 € | Bewertung |
| 2025 - September | 72.260 €↗ | 63.640 € | 80.860 € | Bewertung |
| 2025 - Oktober | 71.440 €↘ | 63.580 € | 79.300 € | Bewertung |
| 2025 - Dezember | 69.520 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Januar | 68.560 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - Februar | 67.600 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - März | 66.640 €↘ | - | - | Prognose |
| 2026 - April | 65.680 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-5.260 €
In den nächsten 6 Monaten
-5.760 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die deutsche Mercedes EQE AMG 53 eine gute Entscheidung. Derzeit bietet AutoUncle 132 gebrauchte Mercedes EQE AMG 53 zum Verkauf analle gesammelt von Online-Marktplätzen und einer Vielzahl an Händlerseiten.
Der günstigste hier bei AutoUncle verfügbare Mercedes EQE AMG 53 kostet 59.960€, während das teuerste Modell mit 98.880€ bepreist ist. Mehrere Parameter beeinflussen den Preis von Mercedes EQE AMG 53 als Gebrauchtwagen. Besonders ausschlaggebend sind: das Modelljahr, Hubraum und Motorleistung, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die bisher gefahrene Strecke des Autos sowie der Umfang der Ausstattung
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für Mercedes EQE AMG 53:
Ein fairer Preisvergleich ist nur möglich, wenn Motor und Ausstattung vergleichbar sind. Sonst kann der Eindruck täuschen.
Der Mercedes EQE AMG 53 ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich. Die beliebteste Kraftstoffart für den ein Mercedes EQE AMG 53 ist el.
Dein Fahrverhalten sollte eine zentrale Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Nutzt du dein Auto hauptsächlich für kurze oder lange Fahrten? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Für kürzere Fahrten eignen sich Elektroautos, Plug-in-Hybride und Benziner gut. Pendelst du weiter, ist ein E-Auto oft die beste Wahl – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Beachte, dass einige Länder Dieselmotoren mit hohen Emissionen in Städten verboten haben.
Die wachsende Vorliebe für Elektroautos in Deutschland ist auf ihre Umweltfreundlichkeit, den geringeren Energieverbrauch, die niedrigeren Wartungskosten sowie auf die Maßnahmen der Regierung zur Verringerung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – was Elektroautos für viele Verbraucher besonders attraktiv macht. Die Integration von Hybridautos wie dem Mercedes EQE AMG 53 spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Die Entscheidung für ein gebrauchtes Elektroauto ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Zum Beispiel diese:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Die geringere Kostenbarriere macht E-Fahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines neuen entscheiden, reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung zusätzlich. Die Herstellung eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, tragen Sie nicht zu den ökologischen Auswirkungen der Neuproduktion bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Viele der heutigen E-Fahrzeuge verfügen über eine hervorragende Leistung und fortschrittliche Technologie. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können ein Hightech-Erlebnis hinter dem Steuer bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch in geringerem Umfang als bei neuen E-Fahrzeugen, kann es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Vergünstigungen geben, z. B. in Form einer reduzierten Kfz-Steuer und der Möglichkeit, in Umweltzonen zu fahren.
Mercedes EQE AMG 53 ist als Limousine und SUV erhältlich - am beliebtesten ist die Limousine. Limousinen waren lange eine beliebte Wahl für Familien mit Kindern - vor allem wegen ihrer viertürigen Bauweise. Doch inzwischen entscheiden sich viele eher für Kombis, die mehr Platz für Gepäck bieten.
Mercedes EQE AMG 53 steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Gute Alternativen zu Mercedes EQE AMG 53 im Überblick:
Mit einem aktuellen Bestand von 21.031 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist Audi A6 die beste Alternative zum Mercedes EQE AMG 53. Im Durchschnitt kostet Audi A6 €27.890. BMW 520 ist das zweitbeliebteste Auto mit 10.259 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €29.900. BMW 520 ist ein weiteres beliebtes Auto in diesem Segment mit einer Auswahl von 10.259 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem Durchschnittspreis von €29.900. An dritter Stelle steht Mercedes E220 - ebenfalls eine gute Alternative zum Mercedes EQE AMG 53 darstellt. Auf AutoUncle finden Sie 6.772 gebrauchte Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €24.200.