Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet Mercedes e-Vito
Faktoren, die den Wertverlust eines Mercedes e-Vito beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen Mercedes e-Vito. Neben der monatlichen Abschreibung von €348 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 Mercedes e-Vito | 32.118 € - 64.338 € | 40.785 € | - | 8 |
2024 Mercedes e-Vito | 31.699 € - 51.949 € | 44.620 € | -1.600 € | 29 |
2023 Mercedes e-Vito | 25.549 € - 59.381 € | 34.432 € | -13.180 € | 45 |
2022 Mercedes e-Vito | 17.671 € - 47.940 € | 28.284 € | -12.480 € | 34 |
2021 Mercedes e-Vito | 13.066 € - 41.880 € | 20.511 € | -4.180 € | 51 |
2020 Mercedes e-Vito | 11.281 € - 29.480 € | 18.968 € | -1.360 € | 36 |
2019 Mercedes e-Vito | 12.900 € - 24.990 € | 17.781 € | -1.740 € | 16 |
*Die Spalte „Typische Preisspanne“ zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - September | 21.980 € | 18.300 € | 25.660 € | Bewertung |
2024 - Oktober | 21.800 €↘ | 18.180 € | 25.400 € | Bewertung |
2024 - November | 21.000 €↘ | 17.200 € | 24.800 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 20.880 €↘ | 15.820 € | 25.960 € | Bewertung |
2025 - Januar | 21.380 €↗ | 15.880 € | 26.860 € | Bewertung |
2025 - Februar | 21.120 €↘ | 15.580 € | 26.660 € | Bewertung |
2025 - März | 21.320 €↗ | 15.720 € | 26.920 € | Bewertung |
2025 - April | 20.200 €↘ | 15.080 € | 25.300 € | Bewertung |
2025 - Mai | 20.380 €↗ | 14.320 € | 26.440 € | Bewertung |
2025 - Juni | 20.240 €↘ | 14.320 € | 26.160 € | Bewertung |
2025 - Juli | 20.440 €↗ | 14.160 € | 26.720 € | Bewertung |
2025 - August | 17.800 €↘ | 14.260 € | 21.340 € | Bewertung |
2025 - Oktober | 16.380 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - November | 15.680 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 14.960 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 14.260 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 13.560 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-4.180 €
In den nächsten 6 Monaten
-4.240 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist der Mercedes e-Vito eine gute Entscheidung. Derzeit bietet AutoUncle 253 gebrauchte Mercedes e-Vito zum Verkauf andie jeweils von einem Online-Marktplatz oder einer Händler-Website stammen.
Bei AutoUncle liegt der Preis für den günstigsten Mercedes e-Vito bei 14.613€ – das teuerste Modell ist für 49.850€ gelistet. Was Mercedes e-Vito als Gebrauchtwagen kostet, hängt von fünf entscheidenden Faktoren ab: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Motorleistung und Hubraum, der Kraftstoffverbrauch, die Kilometer, die das Fahrzeug bereits zurückgelegt hat nicht zuletzt die Ausstattungsvariante
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit weniger gefahrenen Kilometern oder eine hochwertige Version mit leistungsstarkem Motor häufig einen Spitzenpreis.
Der Mercedes e-Vito ist nur in einer Ausstattungsvariante erhältlich, , und Sie können derzeit null Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von €0 finden.
Der Mercedes e-Vito ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich. Die beliebteste Kraftstoffart für den ein Mercedes e-Vito ist el.
Wir empfehlen dir, dein Fahrverhalten zu berücksichtigen, bevor du eine Kraftstoffart wählst. Fährst du vor allem in städtischen Gebieten oder auf Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du pro Woche im Durchschnitt?
Bei kurzen Strecken ist die Reichweite selten ein Problem – hier sind Elektro, Plug-in-Hybrid oder Benzin gut geeignet. Fährst du täglich weit, solltest du ein E-Auto in Betracht ziehen – vor allem mit Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Für dich, der wirklich lange Strecken fährst und keine Lademöglichkeit hast, kann ein Diesel weiterhin eine Option sein. Beachte, dass in manchen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen nicht mehr in bestimmte Städte einfahren dürfen.
Der zunehmende Fokus der Verbraucher auf Nachhaltigkeit hat dazu geführt, dass Elektroautos in Deutschland immer beliebter werden, da sie geringere CO₂-Emissionen verursachen, eine schnellere Beschleunigung ermöglichen und mehr Komfort bieten. Die Nutzung von Elektroautos wie dem Mercedes e-Vito ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu umweltbewussteren und nachhaltigeren Transportalternativen.
Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos hat viele Vorteile. Einige der Vorteile sind:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos haben normalerweise einen attraktiveren Preis als Neuwagen. Die geringere Kostenbarriere macht E-Fahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto statt eines neuen entscheiden, reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung zusätzlich. Die Herstellung eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, verursacht eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Belastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen haben mit der Verbesserung der Technologie abgenommen. Viele gebrauchte E-Fahrzeuge haben noch eine beträchtliche Restlaufzeit, während die Kosten für Ersatzbatterien sinken.
Leistung und Technologie: Viele der heutigen E-Fahrzeuge verfügen über eine hervorragende Leistung und fortschrittliche Technologie. Selbst Elektroautos, die schon ein paar Jahre alt sind, bieten ein hochmodernes Fahrerlebnis.
Staatliche Anreize: Obwohl sie billiger sind als neue E-Fahrzeuge, kann es dennoch staatliche Anreize für gebrauchte E-Fahrzeuge geben, wie z. B. eine reduzierte Kfz-Steuer und die Möglichkeit, in Umweltzonen zu fahren.
Mercedes e-Vito nur als MPV. MPV ist die Abkürzung für Multi-Purpose Vehicle. Dieser Fahrzeugtyp erinnert an einen modernen Familienbus und zählt zu den größten auf dem Markt. Er eignet sich besonders für alle, die viel Platz für Mitfahrende und Gepäck brauchen.
Der Mercedes e-Vito hat mehrere Konkurrenten aus dem gleichen Segment.
Diese Alternativen lohnen sich gegenüber Mercedes e-Vito:
VW Touran ist eine gute Alternative zum Mercedes e-Vito. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €20.440 können Sie derzeit 14.626 dieser Autos zum Verkauf auf AutoUncle finden. Ford Transit ist das zweitbeliebteste Auto mit 10.865 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €18.970. Ford Transit ist mit 10.865 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €18.970 eine weitere beliebte Wahl in diesem Segment. Eine weitere gute Wahl ist VW Caddy mit 10.657 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €20.950.