Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet VW ID. Buzz
Faktoren, die den Wertverlust eines VW ID. Buzz beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen VW ID. Buzz. Neben der monatlichen Abschreibung von €507 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 VW ID. Buzz | 44.950 € - 84.680 € | 64.940 € | -6.080 € | 566 |
2024 VW ID. Buzz | 42.890 € - 72.950 € | 58.125 € | -4.040 € | 306 |
2023 VW ID. Buzz | 39.370 € - 60.950 € | 49.269 € | -5.340 € | 313 |
2022 VW ID. Buzz | 36.999 € - 69.900 € | 49.855 € | -8.040 € | 68 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2025 - Januar | 70.980 € | 61.780 € | 80.200 € | Bewertung |
2025 - Februar | 67.480 €↘ | 59.400 € | 75.580 € | Bewertung |
2025 - März | 65.060 €↘ | 55.640 € | 74.460 € | Bewertung |
2025 - April | 66.060 €↗ | 55.800 € | 76.340 € | Bewertung |
2025 - Mai | 66.320 €↗ | 56.000 € | 76.620 € | Bewertung |
2025 - Juni | 67.220 €↗ | 56.920 € | 77.520 € | Bewertung |
2025 - Juli | 67.760 €↗ | 57.680 € | 77.840 € | Bewertung |
2025 - August | 66.860 €↘ | 56.540 € | 77.160 € | Bewertung |
2025 - September | 64.900 €↘ | 54.660 € | 75.140 € | Bewertung |
2025 - November | 64.440 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 64.200 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 63.960 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 63.740 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - März | 63.500 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-6.080 €
In den nächsten 6 Monaten
-1.400 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Überlegen Sie, einen gebrauchten Hybridwagen zu kaufen? Dann ist der VW ID. Buzz eine ausgezeichnete Wahl. Bei AutoUncle finden Sie bemerkenswerte 1.301 Gebrauchtfahrzeuge zur Auswahldie von den Websites zahlreicher Händler und Online-Marktplätze gesammelt wurden.
Zurzeit beginnen die Preise für gebrauchte VW ID. Buzz bei 42.830€ und gehen bis 84.306€. Was VW ID. Buzz als Gebrauchtwagen kostet, hängt von fünf entscheidenden Faktoren ab: das Jahr der Herstellung, Motorleistung und Hubraum, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die bisher gefahrene Strecke des Autos nicht zuletzt die Ausstattung
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit geringerer Laufleistung oder eine luxuriösere Variante mit starkem Motor typischerweise zu einem höheren Preis gehandelt.
Die folgenden Ausstattungsvarianten sind die beliebtesten für VW ID. Buzz:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
El ist die einzige Kraftstoffart, die für VW ID. Buzz auf AutoUncle angeboten wird. Wir haben derzeit 1.301 Fahrzeuge im Angebot zu einem Durchschnittspreis von €57.348.
Dein Fahrverhalten ist wichtig, wenn du einen Kraftstofftyp wählst. Fährst du normalerweise in der Stadt oder auf offenen Landstraßen und Autobahnen? Wie viele Kilometer fährst du durchschnittlich pro Woche?
Bei kurzen Fahrten sind Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Benziner oft eine naheliegende Wahl. Wenn du täglich längere Strecken pendelst, kann ein modernes Elektroauto eine gute Wahl sein - besonders wenn du zu Hause oder bei der Arbeit laden kannst. Dieselfahrzeuge können in Einzelfällen mit sehr langen Fahrstrecken und fehlender Lademöglichkeit weiterhin relevant sein. Beachte, dass in manchen Ländern Dieselmotoren mit hohen Emissionen nicht mehr in bestimmte Städte einfahren dürfen.
Der zunehmende Fokus der Verbraucher auf Nachhaltigkeit hat dazu geführt, dass Elektroautos in Deutschland immer beliebter werden, da sie geringere CO₂-Emissionen verursachen, eine schnellere Beschleunigung ermöglichen und mehr Komfort bieten. Die Integration von Hybridautos wie dem VW ID. Buzz ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportmethoden.
Es gibt viele Vorteile, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Darunter unter anderem:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind in der Regel günstiger als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Technologie der E-Autos einem breiteren Kundenkreis zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto einem Neuwagen vorziehen, werden die Umweltauswirkungen weiter verringert. Denn die Produktion eines neuen Elektroautos, vor allem die der Batterie, hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden, sind Sie nicht Teil des steigenden CO2-Ausstoßes durch Neuproduktion.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektroautos haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele Elektroautos, die bereits im Besitz sind, haben noch einen beträchtlichen Teil ihrer Batterielebensdauer intakt, und die Kosten für den Austausch der Batterie sinken.
Leistung und Technologie: Ein großer Teil der heutigen Elektroautos verfügt über eine hervorragende Leistung und die neuesten technologischen Fortschritte. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können immer noch ein Hightech-Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch in geringerem Umfang als bei neuen E-Fahrzeugen, gibt es für gebrauchte E-Fahrzeuge staatliche Anreize, wie z. B. eine reduzierte Kfz-Steuer und die Möglichkeit, in Umweltzonen zu fahren.
VW ID. Buzz nur als Van erhältlich. Vans sind bei gewerblicher Nutzung besonders beliebt. Mit geringem Aufwand lässt sich auch ein herkömmlicher Pkw zu einem Transportfahrzeug umbauen. In vielen Fällen reicht es aus, die Rücksitze zu entfernen.
Es gibt ähnliche Fahrzeuge wie den VW ID. Buzz.
Beliebte Alternativen zu VW ID. Buzz:
VW Touran ist eine gute Alternative zum VW ID. Buzz. Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €20.440 können Sie derzeit 14.626 dieser Autos zum Verkauf auf AutoUncle finden. Ford Transit ist ein weiteres beliebtes Fahrzeug in diesem Segment. Eine weitere beliebte Wahl in dieser Klasse ist Ford Transit mit 10.865 Fahrzeugen auf dem Markt und einem Durchschnittspreis von €18.970. Eine weitere empfohlene Alternative ist VW Caddy mit 10.657 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €20.950.