Sind Sie an einem günstigen Angebot für einen gebrauchten VW e-Crafter interessiert?
Sie überlegen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen? Dann ist die deutsche VW e-Crafter eine ausgezeichnete Entscheidung. AutoUncle kann 57 Optionen für das Modell VW e-Crafter präsentieren.
Was zahlt man im Schnitt für einen gebrauchten VW e-Crafter?
Die Preise für gebrauchte VW e-Crafter beginnen derzeit bei 14.999€ und reichen bis zu 45.980€. Der Preis eines gebrauchten VW e-Crafter variiert abhängig von vier Hauptfaktoren: das Produktionsjahr, die Kraftstoffeffizienz des Autos, wie viele Kilometer das Auto gefahren ist nicht zuletzt die Ausstattungsmerkmale
Zum Beispiel wird ein neueres Modell mit begrenztem Kilometerstand oder eine Premium-Variante mit starkem Motor typischerweise höher bepreist.
- VW e-Crafter R (2 Fahrzeuge zum Verkauf)
Beim Preisvergleich von gebrauchten VW e-Crafter ist es unabkömmlich, dass Sie nur Preise von Autos mit gleichen Ausstattungsvariante und Motorisierungen vergleichen. Ansonsten könnten Sie zu einer falschen Entscheidung kommen, bei der Frage, welches Auto Sie erwerben sollten.
Elektroautos gewinnen auf dem Markt zunehmend an Bedeutung
Aufgrund der geringeren CO₂-Emissionen, der schnelleren Beschleunigung und des höheren Komforts sind Elektroautos auf dem deutschen Markt sehr beliebt. Die Integration von Elektroautos wie dem VW e-Crafter ist von zentraler Bedeutung für den Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Schauen Sie sich unser Angebot an Elektroautos an – vielleicht ist Ihr Traumauto dabei!
Gebrauchtes Elektroauto kaufen – diese Vorteile erwarten Sie
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Einige der Vorteile sind:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos sind oft günstiger als ihre neuen Gegenstücke. Die geringere Kostenbarriere macht E-Fahrzeuge für mehr Käufer zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein neues entscheiden, werden die Umweltauswirkungen weiter reduziert. Die Produktion eines neuen Elektroautos, insbesondere der Batterie, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie in ein gebrauchtes Elektroauto investieren, vergrößern Sie die Umweltbelastung nicht zusätzlich.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von Elektroautos haben mit dem technischen Fortschritt abgenommen. Viele gebrauchte E-Fahrzeuge haben noch einen großen Teil ihrer Batterielebensdauer übrig, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Viele moderne Elektroautos haben eine beeindruckende Leistung und modernste Technologie. Selbst Elektrofahrzeuge, die nicht die neuesten Modelle sind, können immer noch ein anspruchsvolles technologisches Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Wenn auch nicht in demselben Umfang wie für neue E-Fahrzeuge, kann es dennoch staatliche Anreize für bereits im Besitz befindliche E-Fahrzeuge geben, z. B. in Form von Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer und beim Zugang zu ökologisch sensiblen Gebieten.
Der VW e-Crafter ist ausschließlich als van erhältlich
Der VW e-Crafter ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, wobei der van die beliebteste Version ist. Vans werden in der Regel für gewerbliche Zwecke eingesetzt. Viele normale Pkw können auch zu Vans umgebaut werden, indem man eine Sitzreihe im hinteren Bereich ausbaut.
Diese Fahrzeuge machen dem VW e-Crafter Konkurrenz
Zum VW e-Crafter gibt es verschiedene Alternativen – diese Modelle gelten als besonders empfehlenswert.
Andere Optionen als VW e-Crafter auf einen Blick:
- VW Touran
- VW Caddy
- Ford Transit
VW Touran steht in direkter Konkurrenz zu VW e-Crafter.Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt bei 18.900€, und aktuell finden Sie 14.242 dieser Autos auf AutoUncle.