Ausgewählte Angebote
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Ausgewählte Angebote
Verwendet VW e-Golf
Faktoren, die den Wertverlust eines VW e-Golf beeinflussen:
- Gefahrene Kilometer
- Wartung
- Servicehistorie
Der Wertverlust spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten für einen VW e-Golf. Neben der monatlichen Abschreibung von €83 solltest du auch Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, Versicherung und Wartung (einschließlich Reifen und Autowäsche) einrechnen, um die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten zu kennen.
Modelljahr | Typische Preisspanne* | Durchschnittlicher Preis | Preisentwicklung / Wertverlust | Autos zum Verkauf |
---|---|---|---|---|
2025 VW e-Golf | 52.980 € - 52.980 € | 52.980 € | - | 1 |
2023 VW e-Golf | - - - | - | - | - |
2022 VW e-Golf | 36.900 € - 43.900 € | 40.400 € | - | 2 |
2021 VW e-Golf | 14.490 € - 21.478 € | 17.527 € | -1.140 € | 12 |
2020 VW e-Golf | 13.100 € - 20.680 € | 17.294 € | -1.000 € | 137 |
2019 VW e-Golf | 11.845 € - 19.040 € | 15.725 € | -1.380 € | 37 |
2018 VW e-Golf | 9.500 € - 21.950 € | 15.243 € | -1.440 € | 42 |
2017 VW e-Golf | 9.600 € - 14.499 € | 12.098 € | -2.200 € | 30 |
2016 VW e-Golf | 8.950 € - 13.990 € | 10.991 € | -1.220 € | 17 |
2015 VW e-Golf | 8.990 € - 17.439 € | 11.824 € | -340 € | 11 |
2014 VW e-Golf | 7.980 € - 12.971 € | 9.769 € | -1.880 € | 8 |
*Die Spalte 'Typische Preisspanne' zeigt den Preisbereich, in dem 90% der aktuell angebotenen Fahrzeuge liegen (zwischen dem 5. und 95. Perzentil)
Die Daten basieren auf den aktuell bei AutoUncle gelisteten Fahrzeugen
Monat | Durchschnittlicher Marktpreis | Niedrigster Marktpreis | Höchster Marktpreis | Berechnungsmethode |
---|---|---|---|---|
2024 - Oktober | 17.200 € | 15.960 € | 18.460 € | Bewertung |
2024 - November | 17.180 €↘ | 15.880 € | 18.460 € | Bewertung |
2024 - Dezember | 17.000 €↘ | 15.820 € | 18.200 € | Bewertung |
2025 - Januar | 16.920 €↘ | 15.780 € | 18.040 € | Bewertung |
2025 - Februar | 16.960 €↗ | 15.840 € | 18.060 € | Bewertung |
2025 - März | 16.780 €↘ | 15.660 € | 17.900 € | Bewertung |
2025 - April | 16.560 €↘ | 15.260 € | 17.880 € | Bewertung |
2025 - Mai | 16.300 €↘ | 15.040 € | 17.540 € | Bewertung |
2025 - Juni | 16.220 €↘ | 14.960 € | 17.460 € | Bewertung |
2025 - Juli | 16.120 €↘ | 14.880 € | 17.360 € | Bewertung |
2025 - August | 16.060 €↘ | 14.860 € | 17.260 € | Bewertung |
2025 - September | 16.200 €↗ | 14.840 € | 17.560 € | Bewertung |
2025 - November | 16.040 €↘ | - | - | Prognose |
2025 - Dezember | 15.960 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Januar | 15.900 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - Februar | 15.820 €↘ | - | - | Prognose |
2026 - März | 15.740 €↘ | - | - | Prognose |
Alle Bewertungen und Prognosen basieren auf tatsächlichen Marktdaten
Durchschnittliche monatliche Wertminderung
Zusammenfassung der letzten 12 Monate und Prognose für die nächsten 6 Monate.
In den letzten 12 Monaten
-1.000 €
In den nächsten 6 Monaten
-460 €
Preisgeprüft durch AutoUncle
Superpreis
Guter Preis
Fairer Preis
Etwas zu teuer
Teuer
Suchen Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem gebrauchten Auto? Derzeit bietet AutoUncle 412 gebrauchte VW e-Golf zum Verkauf andie alle von Online-Marktplätzen und verschiedenen Händler-Websites bezogen werden.
Die Preisspanne für gebrauchte VW e-Golf bei AutoUncle reicht von 9.999€ bis 20.770€ – je nach Ausstattung und Modelljahr. Die Preisgestaltung eines gebrauchten VW e-Golf richtet sich nach mehreren Merkmalen. Maßgeblich sind dabei: in welchem Jahr das Fahrzeug gebaut wurde, Hubraum und Motorleistung, die Effizienz des Autos im Kraftstoffverbrauch, die bisherige Laufleistung des Autos nicht zuletzt det udstyr, der er tilgængeligt
Zum Beispiel erzielt ein neueres Modell mit niedrigerem Kilometerstand oder eine Luxusausführung mit robuster Motorisierung in der Regel einen höheren Preis.
Hier können Sie die beliebtesten Ausstattungsvarianten für VW e-Golf in Bezug auf Preis und Anzahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge vergleichen:
Um Angebote richtig vergleichen zu können, sollten Motorisierung und Ausstattung möglichst ähnlich sein. Sonst entsteht schnell ein falscher Eindruck vom Preis.
Der VW e-Golf ist mit verschiedenen Kraftstoffarten erhältlich. Die beliebteste Kraftstoffart für den ein VW e-Golf ist el.
VW e-Golf Kraftstoffoptionen
Dein Fahrverhalten sollte eine wichtige Rolle bei der Wahl des Kraftstofftyps spielen. Findet deine Fahrt überwiegend in der Stadt oder auf längeren Strecken auf offenen Straßen und Autobahnen statt? Wie weit fährst du typischerweise pro Woche?
Wenn du überwiegend kurze Strecken fährst, können Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Benziner sinnvoll sein. Pendelst du täglich weiter, ist ein modernes E-Auto oft gut geeignet - vor allem wenn du zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kannst. Bei sehr langen täglichen Fahrten ohne Lademöglichkeit kann ein Dieselfahrzeug weiterhin relevant sein. Sei dir bewusst, dass Städte in mehreren Ländern ein Verbot für Dieselmotoren mit hohen Emissionen eingeführt haben.
In Deutschland ist die zunehmende Beliebtheit von Elektroautos auf ihre Umweltfreundlichkeit, den geringen Energieverbrauch, die niedrigen Wartungskosten sowie staatliche Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zurückzuführen – von denen insbesondere Käufer von Elektroautos profitieren. Die Nutzung von Elektroautos wie dem VW e-Golf spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrslösungen.
Mit einem gebrauchten Elektroauto profitieren Sie gleich mehrfach. Hier nur einige davon:
Niedrigerer Kaufpreis: Gebrauchte Elektroautos kosten in der Regel weniger als Neuwagen. Der niedrigere Preis macht die Elektroauto-Technologie für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Umweltauswirkungen: Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Elektroauto und nicht für ein neues entscheiden, werden die Umweltauswirkungen weiter reduziert. Denn die Produktion eines neuen Elektroautos, vor allem die der Batterie, hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie ein gebrauchtes Elektroauto kaufen, tragen Sie nicht zu dieser Belastung bei.
Verbesserte Batterielebensdauer: Die Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer von E-Fahrzeugen haben mit der technologischen Entwicklung abgenommen. Viele gebrauchte Elektroautos haben noch einen erheblichen Teil ihrer Batterielebensdauer, und die Kosten für den Austausch sinken.
Leistung und Technologie: Viele moderne Elektrofahrzeuge sind mit überlegener Leistung und innovativer Technologie ausgestattet. Selbst Modelle, die schon ein paar Jahre alt sind, können immer noch ein Hightech-Fahrerlebnis bieten.
Staatliche Anreize: Auch wenn der Preis niedriger ist als bei neuen E-Fahrzeugen, können gebrauchte E-Fahrzeuge dennoch in den Genuss staatlicher Subventionen kommen, wie z. B. eine niedrigere Kfz-Steuer und Zugang zu emissionsarmen Gebieten.
VW e-Golf nur als Hatchback. Schrägheckfahrzeuge sind kompakt, bieten gute Fahreigenschaften und viel Platz. Ihr niedriger Kraftstoffverbrauch macht sie bei Stadtbewohnern beliebt, zumal sie sich leicht einparken lassen.
VW e-Golf steht in seinem Segment im harten Wettbewerb.
Alternativen zu VW e-Golf:
Mit einem aktuellen Bestand von 32.504 verfügbaren Modellen auf AutoUncle, ist VW Golf VIII die beste Alternative zum VW e-Golf. Im Durchschnitt kostet VW Golf VIII €29.150. Die zweitbeste Alternative ist Ford Focus mit 24.761 Fahrzeugen, die derzeit zum Verkauf stehen, und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von €15.898. Ford Focus ist mit 24.761 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen und einem Durchschnittspreis von €15.898 ein weiteres beliebtes Modell. Eine weitere gute Wahl ist Opel Astra mit 23.412 zum Verkauf stehenden Fahrzeugen zu einem Durchschnittspreis von €11.333.